Gartenbau Strickler

Astragalus glycyphyllos

Süßer Tragant BIO


Blütezeit
Blütezeit
Juni - Juli
Breite
Breite
0,5 - 1 m
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
0,5 - 1 m
Wasser
Wasser
Mittel

Seine süßen Wurzeln wurden früher in der Volksmedizin verwendet: Der Süßer Tragant wird nur selten von Gärtnereien angeboten. Er kommt wild vor von Europa bis Sibirien. Früher wurde er vor allem an Waldrändern gesammelt und als Immun- und Blasenstärkungsmittel eingesetzt. Entsprechend seinen bevorzugten Naturstandorten sollte man ihm in Garten einen Platz vor lichten Hecken und Gebüschen geben. Der Süße Tragant hat kantige Stängel, die niederliegend bis aufrecht wachsen und über einen Meter lang werden können. Sie sind besetzt mit unpaarig gefiederten Laubblättern. Die Fiederblättchen sind satt grün, eiförmig und schmecken süßlich. Darauf deutet auch der botanische Name hin (griech. glykys=süß, phyllon= Blatt). Die gelben Blüten sitzen in einer dichten, endständigen Traube. Die langgestielten Blütenstände bilden nach der Befruchtung ziemlich große, braune Hülsenfrüchte. Sie sind krallenartig nach oben gebogen und erinnern an eine Bärentatze. Das erklärt den volkstümlichen Namen Bärenschote, unter dem der Süße Tragant mancherorts bekannt ist. Die pflegeleichte, wüchsige Pflanze vermehrt sich zuverlässig durch Selbstaussaat. Wichtige Nektarpflanze für langrüsselige Schmetterlinge und Hummeln. Wächst schön in Kombination mit Centranthus ruber und Centranthus ruber Album.

Ideale Pflanzzeit: März-Oktober
Pflanzabstand: 60 cm
Pflege: Bodennaher Rückschnitt im Frühjahr.

Immergrün

Sommergrün

Frosthart

Frosthart

Verwendung

als Bienenweide
als Heilpflanze
am Gehölzrand

Standorte Standart

Fr1 Freifläche trocken
Fr2 Freifläche frisch
Gr1 Gehölzrand trocken

Wasser

Mittel

Blütenfarbe

Gelb

Boden

Trocken

Lebensdauer

Mehrjährig
Ausdauernd

Blattfarbe

Mittelgrün

Blattform

Gefiedert

Lichtverhältnisse

Sonnig
Sonnig bis halbschattig

Wuchshöhe

50-100

Blütezeit

6-7

Einheimisch

X (Ja)

Erweiterte-Standorte

S2 Sandboden/Steppe frisch
SH Steppe/Heide trocken
H Heide trocken
FR1 Freifläche/Wiese trocken
FR2 Freifläche/Wiese frisch
GR-S2 Gehölzrand absonnig fr.

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr erfahren Ajuga reptans
Ajuga reptans

Kriechender Günsel BIO

ab 3,15 €
Mehr erfahren Ajuga reptans Alba
Ajuga reptans Alba

Kriechender Günsel, weiß BIO

ab 3,42 €
Mehr erfahren Equisetum hyemale
Equisetum hyemale

Winter-Schachtelhalm BIO

ab 4,32 €

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren