Gartenbau Strickler

Rosa rubiginosa

Wein-Rose

  • Fruchtschmuck
  • die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
  • Schnittblume
  • duftende Blüten
  • leicht duftende Blätter
  • attraktive gelbe Herbstfärbung
  • für Kübel geeignet
  • trockenresistent, stadtklimafest, wärmeliebend

Blütezeit
Blütezeit
Juni - Juli
Breite
Breite
2 - 3 m
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
2 - 3 m
Wasser
Wasser
Mittel

Die Wein-Rose (Rosa rubiginosa) ist ein buschiger, dichter Strauch mit dekorativen, scharlachroten, ovalen Früchten. Die schalenförmigen Blüten erscheinen je nach Sorte in verschiedenen Farben.

Immergrün

Sommergrün

Frosthart

Frosthart

Verwendung

als Bienenweide
zur Gruppenbepflanzung
im Bauerngarten
für Konfitüre & Gelee
Als Vogelschutz und -nährpflanze
Für Liköre

Standorte Standart

St1 Steinig trocken
Fr1 Freifläche trocken
Fr2 Freifläche frisch
Gr1 Gehölzrand trocken
Gr2 Gehölzrand frisch

Wasser

Mittel

Blütenfarbe

Die Triebe von Rosa rubiginosa sind bestachelt.

Herbstfärbung

Gelb

Boden

Trocken

Lebensdauer

Mehrjährig
Ausdauernd

Sonstiges

Essbar

Duft

Duftend

Blattfarbe

dunkelgrün

Blattrand

gezähnt

Blattform

Gefiedert

Fruchtfarbe

Scharlachrot

Lichtverhältnisse

Sonnig
Sonnig bis halbschattig

Wuchshöhe

120-160
160-200
200-300

Blütezeit

Rosa rubiginosa ist ein Tiefwurzler.

Einheimisch

X (Ja)

Erweiterte-Standorte

S1 Sandboden/Steppe trocken
S2 Sandboden/Steppe frisch
FR1 Freifläche/Wiese trocken
FR2 Freifläche/Wiese frisch
GB1 Gebäudenah sonnig

Fruchtauswahl

Blätter

Frucht

Besonders dekorativ sind die scharlachroten, ovalen Früchte von Rosa rubiginosa. Diese erscheinen ab September.

Aufgaben
  • Düngen: Im Zeitraum von März bis Mai.
Verbreitung

Europa.

Das könnte Sie auch interessieren

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren