Wilde Möhre BIO
Wilde Möhre BIO
Wilde Möhre BIO
Wilde Möhre BIO

Daucus carota

Wilde Möhre BIO


Variante

Tb 9

Verfügbarkeit

Verfügbar

Staffelpreis

ab 10 Stk. 3,42 €
ab 20 Stk. 3,24 €
ab 500 Stk. 3,15 €

Lieferart

Versand

Lieferzeiten nach Auftragslage

Abholung

Reservieren zur Abholung

Jetzt reservieren im Gartenmarkt nach Terminvergabe abholen
3,60 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Blütezeit
Blütezeit
Juni - September
Breite
Breite
30 - 40 cm
Höhe
Höhe
0,5 - 1 m
Wasser
Wasser
Mittel

Attraktiver, anspruchsloser, zweijährige Doldenblütler: Die Wilde Möhre ist die Ursprungspflanze unserer Gartenmöhre und lässt sich in Mitteleuropa bis in die jüngste Steinzeit nachweisen. In der Volksmedizin wurde und wird ihr frisch gepresster Wurzelsaft oder ein Tee (aus der bleichen Wurzel und dem Kraut zubereitet) als Stärkungsmittel eingesetzt. Das zerriebene, frische Kraut hat man mit Honig gemischt und zur Wundheilung verwendet. Der mit Zucker zu Sirup eingekochte Möhrensaft galt als gutes Mittel bei Husten. Die Wilde Möhre blüht vom Sommer bis in den Herbst in üppigen, weißen Dolden. Bei Feuchtigkeit krümmen sich diese vogelnestartig zusammen. In der Doldenmitte sitzt, schwarzpurpur gefärbt, eine sterile „Mohrenblüte“, die auf den ersten Blick aussieht, wie ein kleines Insekt. Das Laub der Wilden Möhre ist fein fiederteilig zerschlitzt und hat haarfeine Zipfel. Im Garten lässt sie sich in Blumenwiesen oder auf freien Flächen mit voller Sonne und nahrhaftem Boden kultivieren. Man lässt besser nur einen Teil der Samen zur Reife kommen, da sie sehr ausbreitungsfreudig ist. Gefällig und ursprünglich wirkende Kombinationen ergeben sich mit Nachtkerze (Oenothera biennis), Pastinak (Pastinaca sativa) und der Wilden Karde (Dipsacus fullonum).

Bitte beachten Sie: Die beschriebene Pflanze wird von uns ausschließlich zu Zierzwecken verkauft. Die genannten Heilwirkungen und Rezepte dienen nur Ihrer allgemeinen Information!

Ideale Pflanzzeit: März-Oktober
Pflanzabstand: 40cm
Pflege: Rückschnitt nach dem Winter bis zum Boden

Immergrün

Sommergrün

Frosthart

Nicht frosthart

Verwendung

als Bienenweide
im Naturgarten

Standorte Standart

Fr1 Freifläche trocken
Fr2 Freifläche frisch
Gr1 Gehölzrand trocken

Wasser

Mittel

Lebensdauer

Zweijährig
Zweijährig

Sonstiges

Essbar

Blattfarbe

Mittelgrün

Blattform

Gefiedert

Lichtverhältnisse

Sonnig
Sonnig bis halbschattig

Blütezeit

6-9

Einheimisch

X (Ja)

Erweiterte-Standorte

S1 Sandboden/Steppe trocken
S2 Sandboden/Steppe frisch
FR1 Freifläche/Wiese trocken
FR2 Freifläche/Wiese frisch
GB1 Gebäudenah sonnig
GB2 Gebäudenah halbschattig

Freier Text 1

Weiß

Freier Text 3

30-80

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren