Wiesen-Bärenklau BIO
Wiesen-Bärenklau BIO

Heracleum sphondylium

Wiesen-Bärenklau BIO


Variante

Tb 11

Verfügbarkeit

Verfügbar

Staffelpreis

ab 10 Stk. 4,75 €
ab 20 Stk. 4,50 €

Lieferart

Versand

Lieferzeiten nach Auftragslage

Abholung

Reservieren zur Abholung

Jetzt reservieren im Gartenmarkt nach Terminvergabe abholen
5,00 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Erreicht eine stattliche Höhe: Mit seinem astig verzweigten Wuchs passt der Wiesen-Bärenklau in den Beethintergrund oder sorgt als Solitär in Einzelstellung für spannende Akzente. Er blüht ausdauernd den ganzen Sommer über in großen, lockeren Doppeldolden. Der Nektar liegt offen in der Blüte und ist auch für kurzrüsselige Insekten gut erreichbar. Ihren Namen hat die Pflanze von den gelappten, behaarten Blättern, die an Bärenklauen erinnern. Lässt man den Samen des Wiesen-Bärenklaus zur Reife kommen, erhält sich die ansonsten eher kurzlebige Staude zuverlässig durch Selbstaussaat am Standort. Gute Begleitpflanzen sind Hieracium umbellatum (Doldiges Habichtskraut) und Campanula rapunculoides (Acker-Glockenblume). Für naturheilkundliche Anwendungen wird das Kraut kurz vor der Blüte gesammelt. Es soll bei Entzündungen im Rachenraum helfen und bei Bronchitis. Wiesen-Bärenklau enthält ätherische Öle, die beim Verräuchern intensiv und doch fein blumig riechen. Passt gut zu Lavendel- und Salbeiaromen.

Bitte beachten Sie: Die beschriebene Pflanze wird von uns ausschließlich zu Zierzwecken verkauft. Die genannten Heilwirkungen und Rezepte dienen nur Ihrer allgemeinen Information!
Ideale Pflanzzeit: März-Oktober
Pflanzabstand: 60cm
Pflege: Nach dem Winter Rückschnitt bis zum Boden


Futterpflanzen für Wildbienen, Fliegen und Käfer.
Verwendung der jungen Blätter und Sprossen in Salzwasser gekocht als Wildgemüse von mildem Geschmack oder zu Aufläufen und Kräutersuppen. Bei intensiver Berührung von ausgewachsenen Pflanzen mit empfindlicher Haut kann es, bei gleichzeitiger Sonnenlichteinwirkung, zu blasigen Hautreizungen kommen.
Die getrockneten Samen kann man vor dem Backen über Gebäck oder Brot streuen und verleihen diesen einen würzigen Geschmack.

Standorte Standart

Fr2 Freifläche frisch
Fr3 Freifläche feucht
Gr2 Gehölzrand frisch
Gr3 Gehölzrand feucht

Boden

Frisch

Lebensdauer

Zweijährig bis ausdauernd

Lichtverhältnisse

Sonnig
Halbschattig

Wuchshöhe

80-150

Blütezeit

6-9

Einheimisch

X (Ja)

Erweiterte-Standorte

FR2 Freifläche/Wiese frisch
FR3 Freifläche/Wiese feucht
GB2 Gebäudenah halbschattig

Freier Text 1

Weiß

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren