Gartenbau Strickler

Fragaria Dr. Bauer´s [R] Florika [S]

Die Erdbeerwiese BIO


Kreuzung zwischen Fragaria vesca und der Garten-Erdbeere mit ausgezeichnetem Aroma und zartem Fruchtfleisch. Nicht in Reihen, sondern flächendeckend pflanzen (4 bis 5 Pflanzen pro qm). Bereits im ersten Jahr entsteht durch die vielen Ausläufer ein geschlossener Bestand. Die Früchte stehen aufrecht über dem Laub, so dass sie selbst in feuchten Jahren wenig von Grauschimmel befallen und auch kaum von Schnecken erreicht werden. Im geschlossenen Bestand baut sich ein biologisches Gleichgewicht auf, so dass sich Pflanzenschutzmaßnahmen erübrigen. Die Ernte der leuchtendroten, 2-Eurostück großen Früchte ist im Mai und erstreckt sich über 3 bis 4 Wochen. Die Beeren sind zum sofortigen Verzehr, als Kuchenbelag und für alle Konservierungsarten geeignet. Nach der Ernte kann das Laub abgemäht werden. 6 Jahre Standzeit. Gut als Bodendecker für ungenutzte, halbschattige Flächen oder Böschungen und unter Obststräuchern.
Verwendung der getrockneten Blüten (dazu nur völlig aufgeblühte Trugdolden sammeln, indem die Blüten mit der Hand abgestreift und im Schatten getrocknet werden) zum Aromatisieren von Gelees, Säften und Fruchtwein oder Bowle. In Duftschalen können sowohl die Blüten als auch die Blätter verwendet werden.

Standorte Standart

Fr2 Freifläche frisch
Gr2 Gehölzrand frisch

Lebensdauer

Ausdauernd

Lichtverhältnisse

Sonnig

Wuchshöhe

15-30

Blütezeit

5

Einheimisch

Y (Nein)

Erweiterte-Standorte

FR2 Freifläche/Wiese frisch

Freier Text 1

Weiß

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren