Herbst-Alpenveilchen

Cyclamen hederifolium (neap.) Album

Herbst-Alpenveilchen


Freundlicher, kleiner Herbstblüher: Die weißblühende Variante des Herbst-Alpenveilchen setzt an den dunkleren Tagen im Herbst noch mal helle Akzente unter Hecken und Sträuchern. Wie kleine Laternen leuchten die Blüten in den dunkleren Gartenecken. Mit ihnen erscheint auch das Laub, das den Winter über dann grün bleibt und erst im Frühsommer des nächsten Jahres einzieht. Seine spitz-gezackte Form, die an Efeu erinnert, und die spannend gezeichnete Oberfläche der Blätter machen sich übrigens auch gut im Steingarten, z.B. zusammen mit Asplenium scolopendrium (Hirschzungenfarn). Besonders schön sind aber große, flächige Bestände, die im Laufe der Zeit durch Selbstaussaat entstehen. Dafür brauchen Sie aber etwas Geduld.

Ideale Pflanzzeit: März-September
Pflanzabstand: 20cm
Pflege: keine nötig

Standorte Standart

Fr1 Freifläche trocken
Fr2 Freifläche frisch
Gr1 Gehölzrand trocken
Gr2 Gehölzrand frisch
G1 Gehölz trocken

Boden

Trocken
Frisch

Lebensdauer

Ausdauernd

Lichtverhältnisse

Sonnig
Sonnig bis halbschattig
Schattig

Wuchshöhe

10-15

Blütezeit

9-11

Einheimisch

Y (Nein)

Erweiterte-Standorte

Kübel geeignet
S2 Sandboden/Steppe frisch
FR1 Freifläche/Wiese trocken
FR2 Freifläche/Wiese frisch
GR-S1 Gehölzrand absonnig tr.
GR-S2 Gehölzrand absonnig fr.
GB1 Gebäudenah sonnig
GB2 Gebäudenah halbschattig

Freier Text 1

Weiß

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren