Gartenbau Strickler

Peucedanum ostruthium

Meisterwurz BIO


Riecht nach Möhren und Sellerie: Die Meisterwurz ist eine wüchsige Pflanze, die ihre Umgebung mit zahlreichen Ausläufern erobert. Sie hat einen straff aufrecht wachsenden, unverzweigten Stängel, der innen hohl und spärlich belaubt ist. Längs verlaufende Rillen sorgen für mehr Stabilität. Die einzelnen, grasgrünen Laubblätter sind recht groß, fast bis zum Grund geteilt und an den Rändern rau bewimpert. Sie können in Länge und Breite bis zu 30 cm erreichen. Die einzelnen Blattspreiten sind elliptisch und zugespitzt. Die Meisterwurz blüht in großen, strahligen Dolden aus weißen Blütchen. In der Volksheilkunde wurde die Pflanze, und hier vor allem ihre Wurzel, für unterschiedlichste Beschwerden der Atemwege, zur Wundbehandlung oder bei Zahnschmerzen eingesetzt. Ein Absud aus den getrockneten Wurzeln (3 g auf 100 ml Wasser) ist appetitanregend, verdauungsfördernd, krampflösend und schweißtreibend. Die Wurzel findet ferner Verwendung in Kräuterschnäpsen und Likören sowie bei der Käseherstellung. Im Garten passt die dekorative Meisterwurz z.B. an den Teichrand. Sie gedeiht aber auch gut im absonnigen Beet und kann hier z.B. mit Inula helenium (Echter Alant) und Prunella vulgaris (Gewöhnliche Braunelle) kombiniert werden.
Bitte beachten Sie: Die beschriebene Pflanze wird von uns ausschließlich zu Zierzwecken verkauft. Die genannten Heilwirkungen und Rezepte dienen nur Ihrer allgemeinen Information!

Ideale Pflanzzeit: März-Oktober
Pflanzabstand: 60cm
Pflege: Rückschnitt nach dem Winter bis zum Boden.

Standorte Standart

Fr1 Freifläche trocken
Fr2 Freifläche frisch
Gr1 Gehölzrand trocken
Gr2 Gehölzrand frisch

Boden

Trocken

Lebensdauer

Ausdauernd

Lichtverhältnisse

Sonnig
Sonnig bis halbschattig

Wuchshöhe

50-100

Blütezeit

7-8

Einheimisch

X (Ja)

Erweiterte-Standorte

S2 Sandboden/Steppe frisch
FR1 Freifläche/Wiese trocken
FR2 Freifläche/Wiese frisch
GB1 Gebäudenah sonnig

Freier Text 1

Weiß

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren