Gartenbau Strickler

Carduus defloratus

Alpen-Distel BIO


Blütezeit
Blütezeit
Juni - August
Breite
Breite
30 - 40 cm
Höhe
Höhe
50 - 90 cm
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig

Diese niedrig wachsende Gebirgsdistel gedeiht am besten auf steinigen, kalkhaltigen Böden in voller Sonne. Ab Juni zeigen sich einzeln stehende purpur-rote fransige Blüten die bis in den September hinein einen schönen Kontrast zu den blaugrün schimmernden Blättern darstellen.
Ideale Pflanzzeit: März-Oktober
Pflanzabstand: 40cm
Pflege: Nach dem Winter Rückschnitt bis zum Boden

Immergrün

Sommergrün

Frosthart

Nicht frosthart

Verwendung

als Bienenweide
im Naturgarten

Standorte Standart

St1 Steinig trocken
St2 Steinig frisch
Fr1 Freifläche trocken
Fr2 Freifläche frisch
Gr1 Gehölzrand trocken

Wasser

Wenig
Mittel

Blütenfarbe

Purpur

Boden

Trocken

Lebensdauer

Zweijährig
Ausdauernd

Blattfarbe

dunkelgrün

Blattrand

gezähnt
Bestachelt

Blattform

Lanzettlich

Lichtverhältnisse

Sonnig
Sonnig bis halbschattig

Wuchshöhe

15-60

Blütezeit

6-8

Einheimisch

X (Ja)

Erweiterte-Standorte

ST1 Steinlage trocken
ST2 Steinlage frisch
S1 Sandboden/Steppe trocken
S2 Sandboden/Steppe frisch
SH Steppe/Heide trocken
H Heide trocken
FR1 Freifläche/Wiese trocken
FR2 Freifläche/Wiese frisch

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr erfahren Ajuga reptans
Ajuga reptans

Kriechender Günsel BIO

ab 3,15 €
Mehr erfahren Ajuga reptans Alba
Ajuga reptans Alba

Kriechender Günsel, weiß BIO

ab 3,42 €
Mehr erfahren Equisetum hyemale
Equisetum hyemale

Winter-Schachtelhalm BIO

ab 4,32 €

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren