Gewöhnl. Gundelrebe, Gundermann BIO
Gewöhnl. Gundelrebe, Gundermann BIO
Gewöhnl. Gundelrebe, Gundermann BIO

Glechoma hederacea

Gewöhnl. Gundelrebe, Gundermann BIO


Variante

Tb 9

Verfügbarkeit

Verfügbar

Staffelpreis

ab 10 Stk. 3,42 €
ab 20 Stk. 3,24 €
ab 500 Stk. 3,15 €

Lieferart

Versand

Lieferzeiten nach Auftragslage

Abholung

Reservieren zur Abholung

Jetzt reservieren im Gartenmarkt nach Terminvergabe abholen
3,60 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Blütezeit
Blütezeit
März - Mai
Breite
Breite
20 - 50 cm
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
10 - 15 cm
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Viel

Bedeutende Heilpflanze, die auch noch gut schmeckt: Die Gewöhnliche Gundelrebe gehört zu den anspruchslosen Gartenbewohnern. Sie wächst kriechend am Boden. Ihre blau blühenden, vierkantigen Stängel richten sich dabei oft auf. Das nieren- bis herzförmige Laub mit gekerbtem Blattrand bleibt auch im Winter grün. In der Volksmedizin ist sie hochgeschätzt. Die Germanen haben die Gewöhnliche Gundelrebe regelrecht verehrt. Hildegard von Bingen hat sie bei vielerlei Leiden empfohlen. Sie soll Magen-, Atemwegs-, Blasen- und Leberleiden kurieren. Äußerlich wurde sie zur Behandlung entzündlicher Wunden benutzt. Für die Heilkunde verwendet man das gesamte blühende Kraut. Auch in der Küche kann man Blüten und Blätter der Gewöhnlichen Gundelrebe einsetzen. Sie passt außerordentlich gut zu allen Kartoffelgerichten, aber auch zu Fleisch. Probieren Sie sie mal in Frikadellen -sehr fein. Man sollte nur nicht zu viel davon verwenden, da das Kraut intensiv schmeckt. Übrigens: Ein Gundermann-Bad soll nicht nur die Haut, sondern auch den Geist klären.

Gesichtswasser mit Gundermann: Man kocht einen Tee aus einer Hand voll Gundermann und 500 ml Wasser und lässt diesen dann, samt Kraut, erkalten. Anschließend seiht man das Kraut ab und verwendet den Sud zur Klärung der Gesichtshaut. Ist sehr angenehm, aber nicht lange haltbar.

Futterpflanze für Wildbienen und Hummeln.
Verwendung der frischen, würzig-scharfen Blätter von März bis Juli mit anderen Wildkräutern als Salat und Wildpflanzengemüse, zu Kartoffel- und Gemüsesuppe sowie zu Rührei und Kräuterbutter. Wirkt appetit-anregend und ist reich an Mineralstoffen und Vitamin C.

Bitte beachten Sie: Die beschriebene Pflanze wird von uns ausschließlich zu Zierzwecken verkauft. Die genannten Heilwirkungen und Rezepte dienen nur Ihrer allgemeinen Information!

Ideale Pflanzzeit: März-Oktober
Pflanzabstand: 40cm
Pflege: keine nötig

Immergrün

Wintergrün

Frosthart

Frosthart

Verwendung

als Bodendecker
Als Ampelpflanze

Standorte Standart

G2 Gehölze frisch
G1 Gehölze trocken
Fr1 Freifläche trocken
Fr2 Freifläche frisch
Gr1 Gehölzrand trocken
Gr2 Gehölzrand frisch

Wasser

Mittel
Viel

Blütenfarbe

Blau

Boden

Trocken

Lebensdauer

Ausdauernd

Blattfarbe

dunkelgrün

Blattrand

Gekerbt

Blattform

Rundlich

Lichtverhältnisse

Sonnig
Sonnig bis halbschattig
Halbschattig
Schattig

Einheimisch

X (Ja)

Erweiterte-Standorte

Kübel geeignet
G2 Gehölz frischer Boden
S2 Sandboden/Steppe frisch
FR1 Freifläche/Wiese trocken
FR2 Freifläche/Wiese frisch
GR-S1 Gehölzrand absonnig tr.
GR-S2 Gehölzrand absonnig fr.
GB1 Gebäudenah sonnig
GB2 Gebäudenah halbschattig

Fruchtauswahl

Blätter

Freier Text 2

4-6

Freier Text 3

10-30

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr erfahren Ajuga reptans
Ajuga reptans

Kriechender Günsel BIO

ab 3,15 €
Mehr erfahren Ajuga reptans Alba
Ajuga reptans Alba

Kriechender Günsel, weiß BIO

ab 3,42 €
Mehr erfahren Equisetum hyemale
Equisetum hyemale

Winter-Schachtelhalm BIO

ab 4,32 €

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren