Gartenbau Strickler

Asphodelus albus

Weißer Affodill BIO


Blütezeit
Blütezeit
Mai - Juli
Breite
Breite
40 - 50 cm
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
60 - 90 cm
Wasser
Wasser
Wenig

Harry Potter benutzt seine Wurzeln für Zaubertränke: Der Weiße Affodill wird seit Ende des 16. Jahrhunderts im Garten kultiviert. Und schon in der Antike wird er als Trauerpflanze erwähnt, die den Übergang ins Reich der Toten erleichtert. In Südeuropa ist er heute noch eine beliebte Friedhofspflanze. Vielleicht liegt es ja an diesen düsteren Geschichten, dass dieser hübsche Frühjahrsblüher in heimischen Gärten kaum anzutreffen ist. Dabei sind seine trichterförmigen, weißen Blüten mit braunem Mittelnerv und deutlich aus der Blüte herausragenden Staubfäden eine wahre Zierde für jedes gemischte Staudenbeet. Besonders schön harmoniert er mit Erd-Segge (Carex humilis), Gewöhnl. Sonnenröschen (Helianthemum nummularium), Rundblättr. Glockenblume (Campanula rotundifolia) und Goldhaar-Aster (Aster linosyris). Die Blüten sitzen auf stabilen, röhrigen und zumeist blattlosen Stängeln in einer endständigen Traube. Die dichten, meist unverzweigten Blütenstände blühen von unten nach oben auf. Die grundständigen, grau-grünen Laubblätter sind schmal, spitz zulaufend und stark gekielt. Sie können eine Länge von bis zu 60 cm erreichen und bilden stattliche Horste. Getrocknete Affodill-Wurzeln wurden in der Volksheilkunde zur Linderung von Hauterkrankungen genutzt. Die Industrie verwendet sie zur Alkohol- und Klebstoffherstellung. Vor Winternässe schützen.

Ideale Pflanzzeit: April - Oktober
Pflanzabstand: 80 cm
Pflege: Rückschnitt im Frühjahr auf ca. 10 cm.

Immergrün

Sommergrün

Frosthart

Frosthart

Verwendung

im Staudenbeet

Standorte Standart

Fr1 Freifläche trocken
Gr1 Gehölzrand trocken

Wasser

Wenig

Blütenfarbe

Weiß mit braun

Lebensdauer

Mehrjährig
Ausdauernd

Blattfarbe

dunkelgrün

Blattform

Lineal

Lichtverhältnisse

Sonnig
Sonnig bis halbschattig

Blütezeit

5-7

Einheimisch

X (Ja)

Erweiterte-Standorte

S1 Sandboden/Steppe trocken
SH Steppe/Heide trocken
H Heide trocken
FR1 Freifläche/Wiese trocken

Freier Text 3

30-100

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr erfahren Ajuga reptans
Ajuga reptans

Kriechender Günsel BIO

ab 3,15 €
Mehr erfahren Ajuga reptans Alba
Ajuga reptans Alba

Kriechender Günsel, weiß BIO

ab 3,42 €
Mehr erfahren Equisetum hyemale
Equisetum hyemale

Winter-Schachtelhalm BIO

ab 4,32 €

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren