Bunte Kronwicke BIO
Bunte Kronwicke BIO
Bunte Kronwicke BIO

Coronilla varia (Securigera)

Bunte Kronwicke BIO


Guter Flächendecker: Die Bunte Kronwicke ist bestens geeignet zur flächigen Bepflanzung von hellen Gebüsch- bzw. Heckensäumen und kommt auch mit steinigen Böden gut zurecht. Sie wurzelt bis zu 1 m tief in den Boden und breitet sich an Standorten, an denen sie sich wohlfühlt, zügig aus. Besondere Pflege braucht sie nicht. Die Bunte Kronwicke düngt sich sogar selbst, in dem sie mit Hilfe von im Boden lebenden Bakterien den Stickstoff aus der Luft bindet. Aufgrund des ausgeprägten Ausbreitungsdrangs sollte man ihr ebenso starkwüchsige Begleiter, wie z.B. Linaria vulgaris (Gewöhnliches Leinkraut), Campanula rapunculoides (Acker-Glockenblume) und Rumex acetosella (Kleiner Sauerampfer) zur Seite pflanzen. Das frischgrüne Laub der Bunten Kronwicke ist filigraner gefiedert als das anderer Kronwicken. Die einzelnen Fiederblättchen sind oval und sitzen kurzgestielt an den aufrecht bis niederliegend wachsenden, kantigen Stängeln. Die violetten Blütchen sitzen zu mehreren in adretten, kugeligen Dolden im oberen Teil der sich verzweigenden Stängel. Nach der Blüte bilden sich kantige, hakig gebogene Hülsenfrüchte. Auch sehr dekorativ.
Wuchert!
Ideale Pflanzzeit: März-Oktober
Pflanzabstand: 50cm
Pflege: Rückschnitt nach dem Winter bis zum Boden

Standorte Standart

Fr1 Freifläche trocken
Fr2 Freifläche frisch
Gr1 Gehölzrand trocken

Lebensdauer

Ausdauernd

Lichtverhältnisse

Sonnig
Sonnig bis halbschattig

Wuchshöhe

30-50

Blütezeit

6-8

Einheimisch

X (Ja)

Erweiterte-Standorte

S1 Sandboden/Steppe trocken
S2 Sandboden/Steppe frisch
FR1 Freifläche/Wiese trocken
FR2 Freifläche/Wiese frisch

Freier Text 1

Violett

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren