Gartenbau Strickler

Aruncus dioicus (sylvestris)

Wald-Geißbart BIO


Robuste, stattliche Staude für luftfeuchte Lagen: Der Wald-Geißbart ist äußerst langlebig, anspruchslos und vielseitig einsetzbar. Ob in Einzelstellung oder als Hintergrundstaude im schattigen Staudenbeet – mit seinen dekorativen, weißen Blütenrispen wertet er jede naturnahe Pflanzung auf. Vor einem dunklen Hintergrund kommen seine manchmal etwas überhängenden Blütenstände, die bis zu 50 cm lang werden können, besonders gut zur Geltung. Sie bestehen aus unzähligen kleinen, dicht an dicht sitzenden Blütchen und sind gut zum Schnitt geeignet. Schön ist auch das dunkle, lang gestielte und doppelt gefiederte Laub des Wald-Geißbarts. Es wächst zu üppigen Büschen heran, die sich gut kombinieren lassen mit Süßdolde (Myrrhis odorata), Breitblättriger Glockenblume (Campanula latifolia) oder Hoher Rittersporn (Delphinium elatum). Die dicken, saftigen Stängelsprossen des Wald-Geißbarts kann man als Gemüse verwenden. Hierzu sticht man die Sprossen, wenn sie 10 - 15 cm lang sind, bevor sich die Blätter entfalten. Dabei werden jeder Pflanze mindestens 3 Triebe belassen. Ältere Triebe schmecken zunehmend bitter und sind ungenießbar. Die Pflanzen frühestens im Alter von 6 Jahren beernten. Die Sprossen 30 - 40 Minuten in Salzwasser kochen. Ein Schuss Milch oder Essig im Kochwasser hilft, den bitteren Geschmack etwas zu binden. Wie Spargel in Schinken eingerollt oder kalt und als Salat zubereitet servieren.

Ideale Pflanzzeit: März-Oktober
Pflanzabstand: 80 cm
Pflege: Bodennaher Rückschnitt im Frühjahr.

Standorte Standart

G2 Gehölze frisch
G1 Gehölze trocken
Fr2 Freifläche frisch
Gr1 Gehölzrand trocken
Gr2 Gehölzrand frisch

Boden

Trocken

Lebensdauer

Ausdauernd

Lichtverhältnisse

Sonnig
Sonnig bis halbschattig
Halbschattig
Schattig

Wuchshöhe

80-150

Einheimisch

X (Ja)

Erweiterte-Standorte

G2 Gehölz frischer Boden
FR2 Freifläche/Wiese frisch
GR-S1 Gehölzrand absonnig tr.
GR-S2 Gehölzrand absonnig fr.
G-Sa2 Gehölz sandig frisch

Freier Text 1

Weiß

Freier Text 2

4-7

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren