Gewöhnl. Stockrose, Chin. S. BIO
Gewöhnl. Stockrose, Chin. S. BIO

Alcea (Althaea) Rosea Hybr. Mars Magic

Gewöhnl. Stockrose, Chin. S. BIO


Stattliche Pflanze mit großen, auffälligen Blüten: Die Gewöhnliche Stockrose mit ihrem aufrechten Wuchs und den zahlreichen roten Blüten ist Blickfang in jedem Garten. Ihre Blüten sind ungefüllt und werden gerne von Hummeln und Bienen angeflogen. Sie sitzen in endständigen Trauben oder in den Achseln der steifen, unverzweigten Stängel. Hier erblühen sie nacheinander von unten nach oben. Die Laubblätter der Gewöhnl. Stockrose sind mattgrün und herzförmig bis rundlich. Ihre Oberseite ist rau.
Die standfeste Pflanze wirkt besonders schön an Zäunen oder im Hintergrund von Staudenbeeten. Windgeschützt, vor einer sonnigen Hauswand wächst sie besonders gut. Bewährt haben sich Kombinationen mit anderen typischen Bauerngartenpflanzen, wie Herbstastern, Phlox und Sonnenbraut (Helenium). Weitere empfehlenswerte Begleitpflanzen sind Kaukasus-Frauenmantel (Alchemilla epipsila), Großblättriges Kaukasus-Vergissmeinnicht (Brunnera macrophylla), Muskateller-Salbei (Salvia sclarea) und Wiesen-Alant (Inula britannica). Die Gewöhnl. Stockrose ist zweijährig bis kurzlebig, samt sich jedoch leicht selbst aus, wenn die Blüten nicht zurückgeschnitten werden. Gute Schnittblume für hohe Vasen.

Ideale Pflanzzeit: April-Oktober
Pflanzabstand: 70 cm
Pflege: Rückschnitt, nachdem der Samen ausgefallen ist. Evtl. vom Malvenrost befallene Blätter sollte man zeitig abschneiden und außerhalb des Gartens entsorgen.

Standorte Standart

Fr2 Freifläche frisch

Blütenfarbe

Rot

Lebensdauer

Zweijährig bis ausdauernd

Wuchshöhe

150-200

Blütezeit

7-9

Einheimisch

Y (Nein)

Erweiterte-Standorte

S2 Sandboden/Steppe frisch
FR2 Freifläche/Wiese frisch

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren