Polster-Glockenblume BIO
Polster-Glockenblume BIO
Polster-Glockenblume BIO
Polster-Glockenblume BIO
Polster-Glockenblume BIO
Polster-Glockenblume BIO
Polster-Glockenblume BIO
Polster-Glockenblume BIO
Polster-Glockenblume BIO
Polster-Glockenblume BIO

Campanula poscharskyana

Polster-Glockenblume BIO


Variante

Tb 9

Verfügbarkeit

Verfügbar

Staffelpreis

ab 10 Stk. 3,90 €
ab 50 Stk. 3,69 €

Lieferart

Versand

Lieferzeiten nach Auftragslage

Abholung

Reservieren zur Abholung

Jetzt reservieren im Gartenmarkt nach Terminvergabe abholen
4,10 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Blütezeit
Blütezeit
Juni - September
Breite
Breite
30 - 40 cm
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
15 - 20 cm
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig

Glockenblume mit fast sternförmigen Blüten: Die langstieligen, lilablauen Blüten dieser wüchsigen Art weichen im Aussehen ab von der üblichen, glockigen Blütenform, die ihre Verwandten zeigen. Sie sind sehr weit geöffnet und erinnern eher an kleine Sterne. Die Polster-Glockenblume wächst kriechend und bildet lange Triebe. Diese sind besetzt mit hellgrünen, rundlichen Laubblättern mit gesägtem Blattrand. Sie eignet sich toll zur Begrünung von Trockenmauerkronen, von denen sie dann wasserfallartig hinunter wächst. Oder auch für die Bepflanzung von Balkonkästen und Gräbern. Die wüchsige, wärmeliebende Pflanze lässt sich im Steingarten gut kombinieren mit Ononis spinosa (Dornige Hauhechel), Aster linosyris (Goldhaar-Aster) und Melica ciliata (Wimper-Perlgras). Zwischen Fugen in Trittwegen und natürlich auch im Staudenbeet wirkt sie ebenfalls sehr dekorativ. Mit ihrer langen Blütenzeit ist sie als Bienenweide besonders wertvoll für den Naturgarten. Mehrere Arten sind sogar ganz von Glockenblumen als Pollenlieferanten abhängig.

Campanula-Arten und -Sorten (siehe Kapitel Stauden)
Verschiedene Glockenblumenarten (Glockenblumengewächse)
Verwendung der Blätter zu Salaten oder Gemüse. Die Wurzeln der Acker-Glockenblume, Campanula rapunculoides und der Nesselblättrigen Glockenblume, Campanula trachelium können von Herbst bis Frühjahr geerntet und roh (Campanula rapunculoides) oder gekocht zu einem leckeren, süßlich schmeckenden Salat verarbeitet werden. Salat aus Blättern der Acker-Glockenblume schmeckt vorzüglich und erinnert sehr an Feldsalat.
Blaue, lila oder weiße Glöckchen, die meist sehr gut im Geschmack sind. Die grünen Teile, Staubgefäße und Griffel sollten vor dem Verzehr entfernt werden.

Ideale Pflanzzeit: März-Oktober
Pflanzabstand: 30cm
Pflege: keine nötig

Immergrün

Sommergrün

Frosthart

Frosthart

Verwendung

als Bienenweide
als Bodendecker
zur Gruppenbepflanzung
im Dachgarten
im Rosengarten
als Grabbepflanzung

Standorte Standart

St1 Steinig trocken
Fr1 Freifläche trocken
Gr1 Gehölzrand trocken
Gr2 Gehölzrand frisch

Wasser

Wenig
Mittel

Blütenfarbe

Lilablau

Boden

Trocken

Lebensdauer

Mehrjährig
Ausdauernd

Blattfarbe

Mittelgrün

Blattrand

Gesägt

Blattform

Eiförmig

Lichtverhältnisse

Sonnig
Sonnig bis halbschattig
Halbschattig

Wuchshöhe

15-20

Blütezeit

6-9

Einheimisch

Y (Nein)

Erweiterte-Standorte

Kübel geeignet
ST1 Steinlage trocken
MK Mauerkrone
SF1 Steinfugen trocken
S1 Sandboden/Steppe trocken
S2 Sandboden/Steppe frisch
SH Steppe/Heide trocken
H Heide trocken
FR1 Freifläche/Wiese trocken
GR-S1 Gehölzrand absonnig tr.
GB1 Gebäudenah sonnig
BS Baum-Scheibe

Fruchtauswahl

Blätter

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr erfahren Campanula glomerata
Campanula glomerata

Knäuel-Glockenblume BIO

ab 3,69 €
Mehr erfahren Campanula portenschlagiana
Campanula portenschlagiana

Dalmatiner-Glockenblume, Kissen-G. BIO

ab 3,69 €
Mehr erfahren Campanula trachelium
Campanula trachelium

Nesselblättrige Glockenblume BIO

ab 3,69 €

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren