Kornelkirsche, großfrüchtig
Kornelkirsche, großfrüchtig
Kornelkirsche, großfrüchtig
Kornelkirsche, großfrüchtig
Kornelkirsche, großfrüchtig
Kornelkirsche, großfrüchtig
Kornelkirsche, großfrüchtig
Kornelkirsche, großfrüchtig

Cornus mas Jolico

Kornelkirsche, großfrüchtig


Blütezeit
Blütezeit
März - April
Breite
Breite
4 - 5 m
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
3 - 4 m
Wasser
Wasser
Mittel
Zuwachs
Zuwachs
20 - 30 cm

Starkwüchsige, großfruchtige Sorte mit hohem Zucker- und Vitamin C-Gehalt. Reift 3 - 4 Wochen später als Cornus mas Kasanlaker oder Schönbrunner Gourmet Dirndl. Falls kein anderer Cornus mas in der Nähe (Höchstabstand 10 m) steht, sollte Cornus mas Kasanlaker oder Schönbrunner Gourmet Dirndl dazugesetzt werden, da sich diese Sorten sehr gut gegenseitig befruchten.
Die Kornelkirsche hat sehr zahlreiche deutsche Bezeichnungen wie Dirlitze, Herlitze oder Korlesbeere.
Der wunderschöne Strauch eignet sich sowohl als Solitär-Gehölz oder kleine Gruppe wie auch zur Verwendung in Hecken.
Seine Ansprüche an den Standort sind sehr gering. Sowohl sonnige wie auch halbschattige Lagen, als auch magere bis nährstoffreiche Böden mit leichtem Kalkgehalt sind möglich.
Im zeitigen Frühjahr erscheinen eine Vielzahl gelber Blüten. Die ca. 3 cm großen Früchte reifen von Ende August bis Oktober und verfärben sich bei Vollreife von rot in ein tiefes Schwarzrot und sind dann auch roh genießbar. Die jungen Blätter und die getrockneten Früchte können zu Tee aufgegossen werden.
Zur Befruchtung ist es wichtig, dass im Abstand von ca. 20 bis 30 m eine zweite Pflanze steht. Bei den Sorten haben sich Jolico die aus Östereich stammte und die Sorte Gourmet Dirndl aus Bulgarien als Befruchter bestens bewärt. Die Sorten sind Veredelungen, die nach 3 bis 4 Jahren schon tragen und deren Früchte doppelt so groß sind wie die der Wildform.
Für die Verwendung der Vitamin C-reichen Früchte gibt es viele Möglichkeiten. Als Rohkost direkt zur Erntezeit, als Gelee, für Säfte, zu Likör und Fruchtkompott

Immergrün

Sommergrün

Frosthart

Frosthart

Verwendung

als Bienenweide
Als Ziergehölz
Als geschnittene Hecke
für Konfitüre & Gelee
Als Vogelschutz und -nährpflanze
Für Liköre

Standorte Standart

Fr1 Freifläche trocken
Fr2 Freifläche frisch
Gr1 Gehölzrand trocken
Gr2 Gehölzrand frisch

Wasser

Mittel

Blütenfarbe

Gelb

Herbstfärbung

Orangegelb

Boden

Trocken
Frisch

Lebensdauer

Mehrjährig

Sonstiges

Essbar
Säuerlich

Duft

Schwach

Blattfarbe

Mittelgrün

Blattrand

Gewellt

Blattform

Eiförmig

Fruchtfarbe

Rot

Wuchsgeschwindigkeit

Langsam

Lichtverhältnisse

Sonnig
Sonnig bis halbschattig
Halbschattig

Wuchshöhe

200-350

Blütezeit

3-4

Einheimisch

O (Sorte)

Erweiterte-Standorte

FR1 Freifläche/Wiese trocken
FR2 Freifläche/Wiese frisch

Das könnte Sie auch interessieren

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren