Geranium pratense f. albiflorum (Album)

Wiesen-Storchschnabel BIO


Lichtbedürftige Wiesenpflanze: Die Laubblätter des Wiesen-Storchschnabels sind handförmig gelappt, mit sieben schmalen Abschnitten. Die langgestielten, grundständigen Blätter bilden dichte Horste. Man kann diesen Storchschnabel daher, wie die meisten seiner Verwandten, gut als Bodendecker einsetzen. Er verbreitet sich dann zügig über sein Rhizom, kann aber dennoch gut im Zaum gehalten werden. Seine weißen, hellblau geaderten Blüten sind schalenförmig und stehen meist zu zweit am oberen Ende dicker, hoher Stängel. Stängel und Blätter sind leicht behaart. Der Wiesen-Storchschnabel ist ein Spreizklimmer, der gerne auch mal in größere Pflanzen in seiner Nachbarschaft klettert. Das können am lichten Gehölzrand Sträucher sein oder im Staudenbeet standfeste Arten wie z.B. Delphinium elatum (Hoher Rittersporn).

Verwendung der Blätter roh oder gekocht zu Salat oder Gemüse. Die einzelnen Blättchen oder Knospen der weißen, hellblau geaderten Blüten sind essabar.

Ideale Pflanzzeit: März-Oktober
Pflanzabstand: 50cm
Pflege: Nach dem Winter bis zum Boden zurückschneiden

Standorte Standart

Fr2 Freifläche frisch
Gr2 Gehölzrand frisch

Blütenfarbe

Weiß, hellblau geadert

Lebensdauer

Ausdauernd

Lichtverhältnisse

Sonnig
Halbschattig

Wuchshöhe

20-50

Blütezeit

6-8

Einheimisch

X (Ja)

Erweiterte-Standorte

S2 Sandboden/Steppe frisch
FR2 Freifläche/Wiese frisch
GB2 Gebäudenah halbschattig

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren