Campanula glomerata var. Alba

Knäuel-Glockenblume


Freundliche, mittelhohe Staude, die in keinem Bauerngarten fehlen darf: Die hübschen, bei dieser Sorte weißen Blütenstände bereichern den Sommer über sonnige bis halbschattige Staudenbeete. Und auch vor Hecken und Sträuchern sind sie wirkungsvolles Gestaltungselement. Man kann die Knäuel-Glockenblume auch vor Trockenmauern und in den Steingarten pflanzen. Ihre kleinen, glockenartigen Blüten sitzen in den oberen Blattachseln und drängen sich zu mehreren in einem endständigen, kugeligen Blütenknäuel. Daher hat sie auch ihren Namen. Die dekorativen Blüten locken allerlei Bienen- und Insektenarten. Sie werden getragen von kantigen, aufrechten Stängeln, die besetzt sind mit lanzettlichen, behaarten Blättern mit gesägtem Blattrand. Das mattgrüne Laub der Knäuel-Glockenblume wächst zu buschigen und doch anmutigen Horsten heran, die sich wunderbar kombinieren lassen mit anderen Wildstauden wie z.B. Aster amellus (Kalk-Aster), Eryngium planum (Flachblättriger Mannstreu) und Scabiosa ochroleuca (Gelbe Skabiose). Und auch drinnen verbreitet diese Glockenblume ihren heiteren Charme, hält sie sich doch gut in der Vase. Diese Sorte ist recht wüchsig. Wenn man sie lässt, vermehrt sie sich über Ausläufer zu herrlichen, üppig blühenden Beständen. Sie gedeiht aber auch gut im Kübel.
Verwendung der Blätter zu Salaten oder Gemüse. Die Wurzeln der Acker-Glockenblume, Campanula rapunculoides und der Nesselblättrigen Glockenblume, Campanula trachelium können von Herbst bis Frühjahr geerntet und roh (Campanula rapunculoides) oder gekocht zu einem leckeren, süßlich schmeckenden Salat verarbeitet werden. Salat aus Blättern der Acker-Glockenblume schmeckt vorzüglich und erinnert sehr an Feldsalat.
Blaue, lila oder weiße Glöckchen, die meist sehr gut im Geschmack sind. Die grünen Teile, Staubgefäße und Griffel sollten vor dem Verzehr entfernt werden.

Ideale Pflanzzeit: März-Oktober
Pflanzabstand: 40cm
Pflege: Rückschnitt nach der Blüte fördert den Neuaustrieb

Standorte Standart

Fr1 Freifläche trocken
Fr2 Freifläche frisch
Gr1 Gehölzrand trocken

Boden

Trocken

Lebensdauer

Ausdauernd

Lichtverhältnisse

Sonnig
Sonnig bis halbschattig

Wuchshöhe

20-60

Blütezeit

6-9

Einheimisch

O (Sorte)

Erweiterte-Standorte

Kübel geeignet
S2 Sandboden/Steppe frisch
FR1 Freifläche/Wiese trocken
FR2 Freifläche/Wiese frisch

Freier Text 1

Weiß

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren