Zwerg-Wermut, Absinth BIO

Artemisia absinthium Powis

Zwerg-Wermut, Absinth BIO


Kompakt wachsende Sorte für kleine Kräuterbeete: Diese kompakt wachsende Form ist gut in Kombination mit Echter Gamander (Teucrium chamaedrys), Bergminze/Steinquendel (Calamintha nepeta Weißer Riese) und Wein-Raute (Ruta graveolens). Wie die Urform hat auch der Zwerg-Wermut magenstärkende und verdauungsfördernde Wirkung. Das aromatisch duftende Laub verwendet man sparsam (frisch oder getrocknet) zum Mitkochen bei Eisbein und Hammel oder Kräutersuppen. Es ist sehr bitter. Daher leitet sich auch die seit Luthers Zeiten bekannte Bezeichnung „Wermutstropfen“ für einen unangenehmen Sachverhalt ab. Das feine, fiederschnittige Laub ist behaart und sitzt dicht an den verzweigten Stängeln. Man kann es für Wermutjauche verwenden, ein wirksames Mittel gegen Blattläuse. Zur Blüte erscheinen kleine, kugelige Korbblüten in dezentem Gelb-grün. Sie sitzen in endständigen langen Rispen und werden gerne von Bienen besucht.

Ideale Pflanzzeit: März-Oktober
Pflanzabstand: 40 cm
Pflege: Rückschnitt im Frühjahr auf ca. 10 cm.

Standorte Standart

St1 Steinig trocken
Fr1 Freifläche trocken
Gr1 Gehölzrand trocken

Blütenfarbe

Gelb-grün

Lebensdauer

Ausdauernd

Lichtverhältnisse

Sonnig
Sonnig bis halbschattig

Wuchshöhe

30-50

Blütezeit

7-9

Einheimisch

Y (Nein)

Erweiterte-Standorte

ST1 Steinlage trocken
S1 Sandboden/Steppe trocken
S2 Sandboden/Steppe frisch
SH Steppe/Heide trocken
H Heide trocken
FR1 Freifläche/Wiese trocken

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren