Echte Bergminze BIO

Calamintha sylvatica (menthifolia)

Echte Bergminze BIO


Duftende Schwester der Echten Pfefferminze: Die heimische Echte Bergminze erinnert in Duft und Geschmack stark an ihre nahe Verwandte. Ihr Aroma hat jedoch eine weitere, an Kampfer erinnernde Note. In der Volksmedizin wurde sie schon in Antike und Mittelalter bei vielerlei Beschwerden eingesetzt. Ein Tee aus frisch geernteten oder getrockneten Blättern half bei Bauchschmerzen und Krämpfen. Auch bei Ohrensausen und anhaltendem Schluckauf kam sie zum Einsatz. Man kann sie auch als Würzkraut zu Fleisch oder Fisch geben. Heute findet man sie häufig als schmückende Staude in unseren heimischen Gärten. Die Echte Bergminze bildet reich verzweigte, behaarte Stängel. An diesen sitzen dicht an dicht kleine, gekerbte Blätter mit kurzen Stielen. Zur Blütezeit im Sommer erscheinen quirlige, schmale Blütenstände aus blau-violetten Lippenblüten, die wie ein Magnet auf Wildbienen, Schmetterlinge und Insekten wirken. Entsprechend ihrem natürlichen Vorkommen in lichten Wäldern und an Waldrändern sollte man der Bergminze einen Platz im Garten geben. Sie passt gut vor Gehölze und kann dort, zusammen mit Pseudofumaria lutea (Gelber Lerchesporn), Galium sylvatium (Wald-Labkraut) und Luzula luzuloides (Weißliche Hainsimse) wirkungsvolle Bestände bilden.

Ideale Pflanzzeit: März-Oktober
Pflanzabstand: 40cm
Pflege: Rückschnitt nach dem auf ca. 10cm

Standorte Standart

St1 Steinig trocken
Fr1 Freifläche trocken
Gr1 Gehölzrand trocken

Blütenfarbe

Blau-violett

Boden

Trocken

Lebensdauer

Ausdauernd

Lichtverhältnisse

Sonnig
Sonnig bis halbschattig

Wuchshöhe

30-60

Blütezeit

6-9

Einheimisch

X (Ja)

Erweiterte-Standorte

ST1 Steinlage trocken
MK Mauerkrone
S1 Sandboden/Steppe trocken
SH Steppe/Heide trocken
H Heide trocken
FR1 Freifläche/Wiese trocken

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren