Arctium tomentosum

Filzige Klette BIO


Variante

Tb 11

Verfügbarkeit

Verfügbar

Staffelpreis

ab 10 Stk. 4,56 €
ab 20 Stk. 4,32 €

Lieferart

Versand

Lieferzeiten nach Auftragslage

Abholung

Reservieren zur Abholung

Jetzt reservieren im Gartenmarkt nach Terminvergabe abholen
4,80 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


In Japan werden die Wurzeln als Gemüse zubereitet: Die Filzige Klette lässt sich von anderen Kletten-Arten leicht unterscheiden durch die spinnwebartige Behaarung der purpurnen Blütenköpfchen. Sie ist auch kleiner im Wuchs als bspw. die Große Klette und eignet sich damit bestens für die Pflanzung im Garten. Die stattliche Pflanze mit den großen, herzförmigen Blättern und den kräftigen, oftmals rötlich überhauchten Stängeln passt neben Fenchel (Foeniculum vulgare) und Rotblättriger Wiesen-Kerbel (Anthriscus sylvestris Ravens Wing) ins Kräuter- oder Staudenbeet. Die Volksmedizin setzt die Filzige Klette schon seit der Antike ein, wegen ihrer entzündungshemmenden, schweißtreibenden und blutreinigenden Wirkung. Ihre Wurzeln schmecken süßlich. Wenngleich nicht wissenschaftlich belegt, wird Klettenwurzel-Haaröl seit Jahr und Tag eingesetzt wegen seiner positiven Wirkung auf das Haarwachstum. Man legt dazu die Wurzeln in Mandelöl ein und erwärmt es leicht. Danach kühl und dunkel lagern. In der Küche werden vor allem die Stängel der Klette, z.B. zubereitet wie Spargelgemüse, genutzt.
Klettenwurzeln mit Butter und Käse: 1 Schüssel Klettenwurzeln oder verschiedene Wildkräuter-wurzeln werden in Salzwasser mit einer Prise Zucker gar gekocht. Anschließend in einer Pfanne Butter zerlassen und die Wurzeln dazugeben, leicht salzen und pfeffern. Geriebenen Käse drüberstreuen und alles vorsichtig vermengen.
Klettensalat: 150 g gewaschene Klettenblätter ca. 2 Minuten in kochendes Wasser tauchen, etwas abtrocknen lassen und zerkleinern. Mit gehackten Zwiebeln vermischen, salzen, etwas geriebenen Meerrettich dazufügen und mit saurer Sahne anrichten.

Ideale Pflanzzeit: März-Oktober
Pflanzabstand: 100 cm
Pflege: Bodennaher Rückschnitt im Frühjahr.

Standorte Standart

Fr1 Freifläche trocken
Fr2 Freifläche frisch
Gr1 Gehölzrand trocken

Blütenfarbe

Purpur

Lebensdauer

Zweijährig bis ausdauernd

Lichtverhältnisse

Sonnig
Sonnig bis halbschattig

Blütezeit

7-8

Einheimisch

X (Ja)

Erweiterte-Standorte

FR1 Freifläche/Wiese trocken
FR2 Freifläche/Wiese frisch

Freier Text 3

60-120

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren