Gartenbau Strickler

Inula helenium

Echter Alant BIO


Blütezeit
Blütezeit
Juli - August
Breite
Breite
1 - 1,5 m
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
1,5 - 1,8 m
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig

Wird seit der Antike als Heil- und Gewürzpflanze verwendet: Der Echte Alant ist eine stattliche, alte Pflanze für vielerlei volksheilkundliche Anwendungen. So wirkt ein Tee schleimlösend bei Husten und beruhigend bei Magenproblemen. In der Küche wird der Echte Alant heute kaum noch verwendet. Früher benutzte man die Wurzel zum Aromatisieren von Süßspeisen und in Bitterlikören. Kandierter Alant galt lange Zeit als Leckerbissen, manche Menschen reagieren jedoch allergisch auf einige seiner Inhaltsstoffe. Man kann den Echten Alant übrigens auch auf der Glut im Kamin verräuchern. Riecht sehr angenehm. Im Garten passt der Echte Alant gut ins Wildstaudenbeet als Solitärpflanze. In den Hintergrund gepflanzt, schweben seine fransigen Körbchenblüten mit halbkugelig gewölbter Blütenmitte über den anderen Stauden und fallen sofort ins Auge. Klassische Bauerngartenstaude.

Futterpflanze für Schmetterlinge, Hummeln und Fliegen.
Verwendung der getrockneten Wurzel als Tee oder Wein, der schleimlösend und auswurffördernd bei Asthma und chronischer Bronchitis wirkt. Die mindestens zwei- bis dreijährigen Wurzeln werden im Herbst aus-gegraben, gesäubert, kleingeschnitten und getrocknet. Für den Tee 1 gehäufter TL Alantwurzel mit 1/4 Liter kochendem Wasser übergießen, 15 Minuten ziehen lassen und mit Honig süßen. Zwei bis drei kleine Tassen täglich. Für den Alantwein setzt man 2 g Wurzeln auf 100 ml Weiß- oder Rotwein 10 Tage lang an, filtriert und süßt nach Geschmack mit Honig. Davon 1 bis 2 Gläschen am Tag trinken. Überdosierungen können zu Erbrechen und Magenschmerzen führen.

Bitte beachten Sie: Die beschriebene Pflanze wird von uns ausschließlich zu Zierzwecken verkauft. Die genannten Heilwirkungen und Rezepte dienen nur Ihrer allgemeinen Information!

Ideale Pflanzzeit: März-Oktober
Pflanzabstand: 100cm
Pflege: Nach dem Winter Rückschnitt bis zum Boden

Frosthart

Frosthart

Verwendung

in Medizin
im Bauerngarten
im Staudenbeet

Standorte Standart

Fr1 Freifläche trocken
Fr2 Freifläche frisch
Gr1 Gehölzrand trocken
Gr2 Gehölzrand frisch

Wasser

Wenig
Mittel

Blütenfarbe

Gelb

Boden

Trocken
Frisch

Lebensdauer

Ausdauernd

Blattfarbe

Mittelgrün

Blattform

Lanzettlich

Lichtverhältnisse

Sonnig
Sonnig bis halbschattig
Halbschattig

Wuchshöhe

140-160

Blütezeit

7-8

Einheimisch

E (Eingebürgert)

Erweiterte-Standorte

S2 Sandboden/Steppe frisch
FR1 Freifläche/Wiese trocken
FR2 Freifläche/Wiese frisch
GB1 Gebäudenah sonnig
GB2 Gebäudenah halbschattig

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr erfahren Ajuga reptans
Ajuga reptans

Kriechender Günsel BIO

ab 3,15 €
Mehr erfahren Ajuga reptans Alba
Ajuga reptans Alba

Kriechender Günsel, weiß BIO

ab 3,42 €

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren