Kleinblütige Bergminze, Steinquendel BIO
Kleinblütige Bergminze, Steinquendel BIO
Kleinblütige Bergminze, Steinquendel BIO
Kleinblütige Bergminze, Steinquendel BIO
Kleinblütige Bergminze, Steinquendel BIO
Kleinblütige Bergminze, Steinquendel BIO
Kleinblütige Bergminze, Steinquendel BIO

Calamintha nepeta ssp.nepeta

Kleinblütige Bergminze, Steinquendel BIO


Variante

Tb 9

Verfügbarkeit

Verfügbar

Staffelpreis

ab 10 Stk. 3,61 €
ab 20 Stk. 3,42 €

Lieferart

Versand

Lieferzeiten nach Auftragslage

Abholung

Reservieren zur Abholung

Jetzt reservieren im Gartenmarkt nach Terminvergabe abholen
3,80 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Blütezeit
Blütezeit
Juli - Oktober
Wasser
Wasser
Wenig

Duftende Unterart für Einfassungen und Steingartenanlagen: Der kleine, kompakt wachsende Lippenblütler kommt ursprünglich aus Mittel- bis Südeuropa und Kleinasien. Auch in Nordafrika wächst die Kleinblütige Bergminze heute noch in der freien Natur. Sie bildet vieltriebige, buschige Horste. Ihre aufrechten Stängel sind dicht mit dunkelgrünen, eiförmigen Blättchen besetzt. Bei Berührung verströmen die kleinen Laubblätter einen stark aromatischen, minzigen Geruch. Liebhaber von Duftpflanzen sollten der Kleinblütigen Bergminze daher unbedingt einen Platz im Beet reservieren. Aber auch im trockenen Steingarten und als Begrünung von Mauerkronen bezaubern ihre hellviolett-blauen Blüten in langen, röhrenförmigen Blütenständen Mensch und Tier. Besonders Bienen, Schmetterlinge und Schwebfliegen besuchen sie gerne und naschen von ihrem Nektar. Im sonnigen Staudenbeet macht die anspruchslose, besonders lang blühende Bergminze mit ihrem feinen Laub und dem üppigen Blütenflor ebenfalls eine gute Figur. Vor höhere Stauden wie Verbascum nigrum (Schwarze Königskerze), Malva alcea (Rosen-Malve) und Centaurea scabiosa (Scabiosen-Flockenblume) gepflanzt, ein wunderbarer Anblick. Und selbst für die Dachbegrünung eignet sich diese vielseitige, robuste Staude.

Verwendung der im Geruch an Minze erinnernden Blätter als Würzkraut an Süßspeisen und Salate. Tee aus Stein-quendelblättern hilft bei Verdauungsstörungen, nervöser Anspannung, Schlaflosigkeit und Depressionen.
Vorsicht! Schwangere sollten auf die Verwendung von Calamintha nepeta verzichten.
Weißblauviolette Blüten, die wie die Blättchen ein minzeartiges Aroma haben. Sie können sparsam dosiert zum Würzen von Salaten, Fleischspeisen oder Nachspeisen verwendet werden.

Ideale Pflanzzeit: März-Oktober
Pflanzabstand: 35cm
Pflege: Rückschnitt nach dem Winter auf ca. 10cm

Immergrün

Sommergrün

Verwendung

als Bienenweide
in Medizin
im Steingarten
zur Gruppenbepflanzung
im Bauerngarten

Standorte Standart

St1 Steinig trocken
Fr1 Freifläche trocken
Gr1 Gehölzrand trocken

Wasser

Wenig

Blütenfarbe

Hellviolett-blau

Lebensdauer

Mehrjährig
Ausdauernd

Sonstiges

Essbar
Erfrischend

Duft

Duftend

Blattfarbe

grün
hellgrün

Lichtverhältnisse

Sonnig
Sonnig bis halbschattig

Wuchshöhe

20-40

Blütezeit

7-9

Einheimisch

X (Ja)

Erweiterte-Standorte

ST1 Steinlage trocken
MK Mauerkrone
SF1 Steinfugen trocken
S1 Sandboden/Steppe trocken
SH Steppe/Heide trocken
H Heide trocken
FR1 Freifläche/Wiese trocken

Fruchtauswahl

Blätter

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr erfahren Ajuga reptans
Ajuga reptans

Kriechender Günsel BIO

ab 3,15 €
Mehr erfahren Ajuga reptans Alba
Ajuga reptans Alba

Kriechender Günsel, weiß BIO

ab 3,42 €
Mehr erfahren Equisetum hyemale
Equisetum hyemale

Winter-Schachtelhalm BIO

ab 4,32 €

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren