Gartenbau Strickler

Galium sylvaticum

Wald-Labkraut BIO


Grazile Waldstaude für den heimischen Garten: Das unkomplizierte Wald-Labkraut kann leicht im Garten angesiedelt werden. Es gedeiht zuverlässig bei lichten Gehölzen und Gebüschen. Mit seinem aufrechten, locker verzweigten Wuchs kann man es gut in Gesellschaft von Geranium nodosum (Knotiger Storchschnabel), Campanula trachelium (Nesselblättrige Glockenblume) und Melica nutans (Nickendes Perlgras) pflanzen. Wie die wilde Verwandtschaft hat auch dieses Labkraut quirlständiges Laub. Die länglich-lanzettlichen Laubblätter sind im Vergleich zum dünnen Stängel recht groß. Oberseits sind sie bläulich bereift, die Unterseite ist graugrün. Der rispige, weiße Blütenstand ist locker ausgebreitet und verzweigt.

Verwendung der jungen Triebe zu Salaten oder Gemüsegerichten. Die beste Zeit hierfür ist von April bis Juli.

Ideale Pflanzzeit: März-Oktober
Pflanzabstand: 40cm
Pflege: Nach dem Winter bis zum Boden zurückschneiden

Standorte Standart

G2 Gehölze frisch
G1 Gehölze trocken

Boden

Trocken

Lebensdauer

Ausdauernd

Lichtverhältnisse

Sonnig bis halbschattig
Halbschattig
Schattig

Blütezeit

6-8

Einheimisch

X (Ja)

Erweiterte-Standorte

G2 Gehölz frischer Boden
GR-S1 Gehölzrand absonnig tr.
GR-S2 Gehölzrand absonnig fr.
GB2 Gebäudenah halbschattig
GB3 Gebäudenah schattig

Freier Text 1

Weiß

Freier Text 3

30-100

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren