Galium odoratum (Asperula odorata)

Waldmeister BIO


Variante

Tb 9

Verfügbarkeit

Verfügbar

Staffelpreis

ab 10 Stk. 3,61 €
ab 20 Stk. 3,42 €

Lieferart

Versand

Lieferzeiten nach Auftragslage

Abholung

Reservieren zur Abholung

Jetzt reservieren im Gartenmarkt nach Terminvergabe abholen
3,80 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Charakteristisch duftendes Laub: Als ausgesprochene Waldpflanze braucht der Waldmeister feuchten, humusreichen Boden und Schatten. Fühlt er sich wohl, bildet er kurze Ausläufer und macht sich kriechend breit. Man kann ihn daher gut als Bodendecker einsetzen, z.B. zur Unterpflanzung von Strauchgruppen. Gleichzeitig ist das locker buschig wachsende Pflänzchen ein gutes Würz- und Heilkraut. Die Blätter, die in Quirlen um den Stängel stehen, haben beruhigende Wirkung. Für Schlaftee erntet und trocknet man sie zur Blütezeit. Vor übermäßigen Gebrauch ist jedoch abzuraten. Kann Übelkeit und Kopfschmerzen hervorrufen. Mit den kleinen, weißen Sternblütchen aromatisiert man im Mai die traditionelle Mai-Bowle. Noch ein Tipp: Den Waldmeister vor dem Gebrauch anwelken lassen. So entwickelt sich das Aroma noch intensiver.

Verwendung in der Maibowle. Dazu genügt ein kleines!! Sträußchen vor der Blüte gepflückten, angewelkten Krautes (erst dann entfaltet sich das typische Aroma) auf 2 Liter Wein, der mit Sekt aufgefüllt wird. Auch als Limonade mit Zucker und Zitronensaft als nichtalkoholisches Getränk sehr erfrischend. Wird zuviel Waldmeister verwendet, kann das darin enthaltene Cumarin zu Kopfschmerzen führen. Für den Waldmeisterbraten wird Rindfleisch in einer Essig-Waldmeistermischung mariniert. Aufgehängte Waldmeistersträuße in den Zimmern oder, mit getrocknetem Waldmeister gefüllte Säckchen in den Schränken, sollen Fliegen und Motten fernhalten.

Bitte beachten Sie: Die beschriebene Pflanze wird von uns ausschließlich zu Zierzwecken verkauft. Die genannten Heilwirkungen und Rezepte dienen nur Ihrer allgemeinen Information!

Ideale Pflanzzeit: März-Oktober
Pflanzabstand: 40cm
Pflege: Nach dem Winter bis zum Boden zurückschneiden

Standorte Standart

G2 Gehölze frisch
G1 Gehölze trocken
Gr1 Gehölzrand trocken
Gr2 Gehölzrand frisch

Boden

Trocken

Lebensdauer

Ausdauernd

Lichtverhältnisse

Sonnig bis halbschattig
Halbschattig
Schattig

Wuchshöhe

15-30

Blütezeit

5-6

Einheimisch

X (Ja)

Erweiterte-Standorte

G2 Gehölz frischer Boden
GR-S1 Gehölzrand absonnig tr.
GR-S2 Gehölzrand absonnig fr.
GB2 Gebäudenah halbschattig
GB3 Gebäudenah schattig

Freier Text 1

Weiß

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren