Gartenbau Strickler

Hypericum maculatum

Geflecktes Johanniskraut BIO


Hohe Staude für saure Böden: Das Gefleckte Johanniskraut hat frischgrüne, oval-längliche Laubblätter und goldgelbe, rispige Blütenstände. Es wächst straff aufrecht und verholzt am Grunde etwas. Die dünnen Stängel verzweigen kaum. Beim Gefleckten Johanniskraut sind sie vierkantig. Das unterscheidet es von anderen Johanniskräutern. Seine kleinen, sternförmigen Blüten bestehen aus fünf weit zurückgebogenen Blütenblättern, die über die ganze Fläche durchscheinend punktiert scheinen. Dabei handelt es sich um Öldrüsen. Daher der botanische Namenszusatz „maculatum“ (=gefleckt). Die Blütenmitte zieren auffallend zahlreiche Staubblätter. Das Gefleckte Johanniskraut hat, anders als sein Verwandter, das Tüpfel-Johanniskraut (Hypericum perforatum), keine heilkundliche Bedeutung. Anders als dieses verträgt es auch feuchtere Standorte und passt gut zu Campanula rotundifolia (Rundblättrige Glockenblume) und Calluna vulgaris (Heidekraut).
Ideale Pflanzzeit: März-Oktober
Pflanzabstand: 40cm
Pflege: Nach dem Winter Rückschnitt bis zum Boden

Standorte Standart

Fr1 Freifläche trocken
Fr2 Freifläche frisch
Gr1 Gehölzrand trocken
Gr2 Gehölzrand frisch

Blütenfarbe

Goldgelb

Boden

Trocken

Lebensdauer

Ausdauernd

Lichtverhältnisse

Sonnig
Sonnig bis halbschattig
Halbschattig

Wuchshöhe

30-60

Blütezeit

7-8

Einheimisch

X (Ja)

Erweiterte-Standorte

FR1 Freifläche/Wiese trocken
FR2 Freifläche/Wiese frisch
GR-S1 Gehölzrand absonnig tr.
GR-S2 Gehölzrand absonnig fr.
GB1 Gebäudenah sonnig
GB2 Gebäudenah halbschattig

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren