Berg-Kiefer, Latsche
Berg-Kiefer, Latsche
Berg-Kiefer, Latsche
Berg-Kiefer, Latsche
Berg-Kiefer, Latsche
Berg-Kiefer, Latsche
Berg-Kiefer, Latsche
Berg-Kiefer, Latsche
Berg-Kiefer, Latsche
Berg-Kiefer, Latsche

Pinus mugo

Berg-Kiefer, Latsche


Blütezeit
Blütezeit
Juni - Juli
Breite
Breite
4 - 5 m
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
4,5 - 6 m
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig
Zuwachs
Zuwachs
10 - 15 cm

Immergrüner, 1 bis 3,5 m hoher, meist mehrstämmiger Strauch. Die unteren Äste sind oft stark gekrümmt, zunächst niederliegend, dann wieder aufsteigend. Die Wuchsform variiert zwischen kegelförmig und buschig ausladend mit ca. 5 cm langen, leuchtend grünen Nadelpaaren, deren Nadeln leicht gedreht sind und die lange anhaften. Aus unscheinbaren Blüten (April bis Juni) reifen nach zwei Jahren dunkelbraune, ovale 2 bis 5 cm lange Zapfen. Pinus mugo kann in Gruppen oder einzeln in Gärten oder Parkanlagen gepflanzt werden. Sie eignet sich jedoch auch als Trogpflanze, kann zu einer Hecke aufgepflanzt, oder in Stein- oder Heidegärten integriert werden. Sie gedeiht auf stark sauren bis schwach kalkhaltigen Böden.

Immergrün

Immergrün

Frosthart

Frosthart

Standorte Standart

Fr1 Freifläche trocken
Gr1 Gehölzrand trocken

Wasser

Wenig
Mittel

Blütenfarbe

Unscheinbar

Boden

Trocken

Lebensdauer

Mehrjährig

Schwierigkeitsgrad

Anfänger

Pflegeaufwand

Wenig

Blattfarbe

dunkelgrün

Blattform

Nadelförmig

Fruchtfarbe

Braun-gelb

Wuchsgeschwindigkeit

Langsam

Lichtverhältnisse

Sonnig
Sonnig bis halbschattig

Wuchshöhe

100-350

Einheimisch

X (Ja)

Erweiterte-Standorte

S2 Sandboden/Steppe frisch
SH Steppe/Heide trocken
H Heide trocken
FR1 Freifläche/Wiese trocken
GB1 Gebäudenah sonnig

Freier Text 2

4-6

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren