Roter Hartriegel
Roter Hartriegel
Roter Hartriegel

Cornus sanguinea

Roter Hartriegel


Blütezeit
Blütezeit
Mai - Juni
Breite
Breite
2 - 4 m
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
3 - 5 m
Wasser
Wasser
Mittel

Der in Mitteleuropa heimische Rote Hartriegel ist ein beliebtes Gehölz für Hecken. In Kombination mit Eingriffligem Weißdorn (Crataegus monogyna), Blauer Heckenkirsche (Lonicera caerulea) und Wein-Rose (Rosa rubiginosa) schaffen Sie einen tollen Sichtschutz für Ihren Garten und gleichzeitig eine Kinderstube für die Raupen vielerlei Schmetterlingsarten. Und natürlich punktet der Rote Hartriegel mit der leuchtend roten Herbstfärbung seines eiförmigen Laubes. Die Blütenknospen erscheinen beim Roten Hartriegel an den Enden der Zweige. Sie erblühen zu weißen Schirmrispen, die bei Wildbienen sehr begehrt sind. Im Herbst erscheinen schwarzblaue Früchte, die gerne von Amseln & Co. genascht werden.

Ideale Pflanzzeit: März-Oktober
Pflanzabstand: 200 cm
Pflege: kann komplett zurückgeschnitten werden, wenn er mal zu groß geworden ist

Immergrün

Sommergrün

Frosthart

Frosthart

Verwendung

Als Ziergehölz
Als freiwachsende Hecke
Als Landschaftsgehölz

Standorte Standart

St1 Steinig trocken
Fr1 Freifläche trocken
Fr2 Freifläche frisch
Gr1 Gehölzrand trocken
Gr2 Gehölzrand frisch

Wasser

Mittel

Blütenfarbe

Weiß

Herbstfärbung

Orangegelb
Bordeauxrot

Boden

Trocken
Frisch

Lebensdauer

Mehrjährig

Sonstiges

Bitter

Blattfarbe

dunkelgrün

Blattform

Eiförmig

Fruchtfarbe

Schwarz

Wuchsgeschwindigkeit

Langsam

Lichtverhältnisse

Sonnig
Sonnig bis halbschattig
Halbschattig

Wuchshöhe

200-350

Blütezeit

5-6

Einheimisch

X (Ja)

Erweiterte-Standorte

S1 Sandboden/Steppe trocken
S2 Sandboden/Steppe frisch
FR1 Freifläche/Wiese trocken
FR2 Freifläche/Wiese frisch
GB1 Gebäudenah sonnig
GB2 Gebäudenah halbschattig

Das könnte Sie auch interessieren

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren