Gartenbau Strickler

Chamaemelum (Anthemis) nobile

Römische Kamille BIO


Toller Bodendecker für einen begehbaren Duftrasen: Diese Sorte der Römische Rasenkamille blüht nicht und wächst zu dichten, rasenartigen Polstern heran, die im Garten vielerlei Gestaltungsmöglichkeiten eröffnen. Man kann die kleine, duftende Staude im Steingarten pflanzen oder sie für die Gestaltung einer Duftbank nutzen. Bekannt ist diese Sorte vor allem, weil man sie besonders gut für die Anlage eines pflegeleichten Duftrasens oder -pfades einsetzen kann. Hat sich die dichte Decke aus gefiedertem, sattgrünem Laub erst einmal geschlossen, haben Sie keinerlei Probleme mit nachwachsendem Unkraut mehr und müssen nur gelegentlich Mähen. Kurz nach dem Einpflanzen sollten Sie die zarten Pflänzchen mit der Hand zurückschneiden, damit nicht versehentlich die Wurzeln mit herausgerissen werden. Übrigens hat die Römische Rasenkamille vielerlei heilkräftige Inhaltsstoffe. Man verwendet sie u.a. in der Aromatherapie. Ihr Duft gilt als hysteriedämpfend. Ein erfrischendes Kräuterbad erhält man aus dem Absud ihres Laubes.

Bitte beachten Sie: Die beschriebene Pflanze wird von uns ausschließlich zu Zierzwecken verkauft. Die genannten Heilwirkungen und Rezepte dienen nur Ihrer allgemeinen Information!

Ideale Pflanzzeit: März-September
Pflanzabstand: 30cm
Pflege: keine nötig

Standorte Standart

St1 Steinig trocken
Fr1 Freifläche trocken
Gr1 Gehölzrand trocken

Lebensdauer

Ausdauernd

Lichtverhältnisse

Sonnig
Sonnig bis halbschattig

Blütezeit

6-8

Einheimisch

Y (Nein)

Erweiterte-Standorte

ST1 Steinlage trocken
S2 Sandboden/Steppe frisch
FR1 Freifläche/Wiese trocken

Freier Text 1

Weiß

Freier Text 3

10-30

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren