Gartenbau Strickler

Frangula alnus (Rhamnus frangula)

Gewöhnl. Faulbaum, Zitronenfalter Baum


Der Faulbaum müßte eigentlich Zitronenfalterbaum heißen da von den Blättern die Raupen sich ernähren.Ein sommergrüner, mittelgroßer Strauch bis Großstrauch. Wird selten bis 4 m hoch. Die Grundäste sind gewunden aufrecht und haben ebenfalls, wie die locker, leicht verzweigten Zweige, eine braunrote, warzig punktierte Rinde, die sich später schwarz färbt. Das 7 cm spitz-ovale Laub ist dunkelgrün. Im Mai/Juni erscheinen bis zu 20 achselständige, in Büscheln stehende, grün-weißliche zwittrige Blüten. Hervorragende Bienenweide und Nahrung für Käfer. Aus den Blüten entwickeln sich erbsengroße Steinfrüchte, welche zuerst grün sind und sich dann über verschiedene Gelbstufen nach rot bis violett-schwarz verfärben. Die Beeren haften bis in den Winter und sind giftig! Das Wurzelsystem ist tief, wenig verzweigt und verträgt auch Oberflächenverdichtung. Der Faulbaum liebt es stark sauer bis alkalisch. Lehm, Ton- und Moorböden sind gut geeignete Standorte. Funktioniert bis in Höhen von 1500 m. Ein Rückschnitt ist nicht erfolgversprechend.

Standorte Standart

Fr2 Freifläche frisch
Fr3 Freifläche feucht
Gr2 Gehölzrand frisch
Gr3 Gehölzrand feucht

Blütenfarbe

Gelblich-weiß

Boden

Frisch
Feucht

Lichtverhältnisse

Sonnig
Halbschattig

Wuchshöhe

250-400

Blütezeit

5-6

Einheimisch

X (Ja)

Erweiterte-Standorte

S2 Sandboden/Steppe frisch
FR2 Freifläche/Wiese frisch
FR3 Freifläche/Wiese feucht
GR-S2 Gehölzrand absonnig fr.
GR-S3 Gehölzrand absonnig fe.
GB2 Gebäudenah halbschattig
GB3 Gebäudenah schattig

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren