Lavandula angustifolia Dwarf Blue

Blauer Echter Lavendel


Blütezeit
Blütezeit
Juni - Juli
Breite
Breite
20 - 30 cm
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
20 - 30 cm
Wasser
Wasser
Wenig

Gedeiht ausgezeichnet im Steingarten: Der in den Mittelmeerländern heimische Lavendel hat sich in unseren Breiten seit langem akklimatisiert. Auch die Sorte Dwarf Blue, die besonders robust ist. Die hübschen, blauvioletten Blütenähren des immergrünen Halbstrauchs passen toll in Beete und Rabatten. Sie wirken besonders gut in Kombination mit Alten Rosen, z. B. Rosa gallica Violacea und Rosa pimpinellifolia Single Red und mit Spätsommerblühern wie Allium sphaerocephalon (Kugel-Lauch) und Herbstblühern wie Vitex agnus-castus Alba (Weißer Mönchspfeffer). Wichtig ist dabei stets ein guter Wasserabzug. Man kann diesen kompakt bleibenden Lavendel mit seinem graugrünen Laub auch besonders gut als Einfassungspflanze verwenden. Oder im Kübel kultivieren. Seine duftenden Blüten kann man bündeln und in Sträußen trocknen. Sie finden Verwendung in Potpourris, Duftkissen und beim Verräuchern. Im Kleiderschrank vertreiben sie Motten. In der Küche lässt sich Lavendel ebenfalls einsetzen. Als aromatisches, herb-bitteres Würzkraut passt er wunderbar zu Fleischgerichten, Hühnchen und in Soßen. Zu Tee aufgegossen lindert er Kopfschmerzen (nur eine Tasse am Tag und nur über einen kurzen Zeitraum einnehmen). Der aromatische Lavendelblütentee wirkt beruhigend und regt zudem die Gallensekretion an. Gute Bienenweide.

Bitte beachten Sie: Die beschriebene Pflanze wird von uns ausschließlich zu Zierzwecken verkauft. Die genannten Heilwirkungen und Rezepte dienen nur Ihrer allgemeinen Information!

Ideale Pflanzzeit: März-Oktober
Pflanzabstand: 50cm
Pflege: Rückschnitt nach der Blüte oder nach dem Winter um ca. 30 % möglich


Sparsame Vewendung der frischen oder getrockneten Blätter zu Fisch, Eintopf, Hackfleischgerichten und Kräutersoßen. Aus den Blüten kann man ein leckeres Eis herstellen. Frische Blüten, auf die Haut gerieben oder an Kleider geheftet, vertreiben Fliegen. Zum Trocknen schneidet man die Blüten wenn sie sich gerade öffnen mit dem Stängel ab, bündelt sie und trocknet sie an einem schattigen Ort. Danach werden die Blüten abgerebelt und in dunklen Gläsern aufbewahrt. Zu Tee aufgegossen lindern sie Kopfschmerzen. Nur eine Tasse am Tag und nur über einen kurze Zeitraum einnehmen! Der aromatische Lavendelblütentee wirkt beruhigend und regt die Gallensekretion an. Lavendelblütensäckchen im Kleiderschrank schützen vor Motten. Im Kräuterkissen unter das Kopfkissen gelegt, soll es das Einschlafen erleichtern. Ein Lavendelbad beruhigt, entspannt und ist gleichzeitig kreislaufanregend.

Gut als Beeteinfassung oder in Kombination mit Alten Rosen z. B. Rosa gallica Violacea und Rosa pimpinellifolia Single Red und mit Spätsommerblüher Allium sphaerocephalon (Kugel-Lauch) und Herbstblüher Vitex agnus-castus Alba (Weißer Mönchspfeffer).

Als Standort eignen sich trockene, steinig-schottrige Böden in voller Sonne.

Immergrün

Immergrün

Frosthart

Frosthart

Verwendung

als Bienenweide
im Steingarten
zur Gruppenbepflanzung
im Bauerngarten
im Rosengarten
im Duftgarten
In Kosmetikindustrie

Standorte Standart

St1 Steinig trocken
Fr1 Freifläche trocken
Gr1 Gehölzrand trocken

Wasser

Wenig

Blütenfarbe

Lilablau

Boden

Trocken

Lebensdauer

Ausdauernd

Sonstiges

Essbar

Pflegeaufwand

Wenig

Duft

Duftend

Blattfarbe

grau-grün

Blattrand

gezähnt

Blattform

Lanzettlich

Lichtverhältnisse

Sonnig
Sonnig bis halbschattig

Wuchshöhe

20-50

Blütezeit

7-8

Einheimisch

Y (Nein)

Erweiterte-Standorte

ST1 Steinlage trocken
MK Mauerkrone
S1 Sandboden/Steppe trocken
FR1 Freifläche/Wiese trocken
GB1 Gebäudenah sonnig

Fruchtauswahl

Blätter

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr erfahren Ajuga reptans
Ajuga reptans

Kriechender Günsel BIO

ab 3,15 €
Mehr erfahren Ajuga reptans Alba
Ajuga reptans Alba

Kriechender Günsel, weiß BIO

ab 3,42 €

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren