Gartenbau Strickler

Salvia pratensis Sweet Esmeralda

Helllrosablühender Wiesen-Salbei BIO


Sieht toll aus entlang von Wegen: Aber natürlich auch in Beet und Rabatten, wo man diese herrliche Sorte mit hellem, rosa Farbton gut mit Anthemis tinctoria Alba (Färber-Hundskamille) kombinieren kann. Die großen Lippenblüten sind in aufrechten Scheinähren angeordnet und blühen besonders ausdauernd. Nach der Blüte kann man den Wiesen-Salbei zurückschneiden. Er bildet dann zuverlässig einen zweiten Blütenflor im Spätsommer. Der Hellrosablühende Wiesen-Salbei bildet zahlreiche, stabile Triebe, die allerdings nur spärlich belaubt sind. Am Grund der Pflanze entsteht hingegen ein dichter Blattschopf aus großen, aromatisch duftenden Blättern. Die gewellten Blätter sind mattgrün. Vor allem die jungen Blätter kann man gut in der Küche verwenden. Sie geben Fleisch- oder Fischgerichten eine spezielle Note und verleihen Salaten oder Gemüsegerichten den letzten Pfiff. Die heilkräftige Wirkung ist bei dieser Sorte weniger ausgeprägt. Ein Tee aus den Blüten fördert jedoch auf milde Weise die Verdauung. Gute Bienenweide.

Bitte beachten Sie: Die beschriebene Pflanze wird von uns ausschließlich zu Zierzwecken verkauft. Die genannten Heilwirkungen und Rezepte dienen nur Ihrer allgemeinen Information!

Ideale Pflanzzeit: März-Oktober
Pflanzabstand: 50cm
Pflege: Rückschnitt nach dem Winter bis zum Boden

Standorte Standart

St1 Steinig trocken
Fr1 Freifläche trocken
Gr1 Gehölzrand trocken

Blütenfarbe

Hellrosa

Lebensdauer

Ausdauernd

Lichtverhältnisse

Sonnig
Sonnig bis halbschattig

Wuchshöhe

30-60

Einheimisch

O (Sorte)

Erweiterte-Standorte

ST1 Steinlage trocken
S1 Sandboden/Steppe trocken
S2 Sandboden/Steppe frisch
FR1 Freifläche/Wiese trocken
GB1 Gebäudenah sonnig

Freier Text 2

4-8

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren