Pyrus pyraster (communis)

Wild-Birne


Mittelgroßer Baum, der 6-8 m hoch wird, dessen Stamm gerade durchgehend bis in die breit kegelförmige Krone geht. Die grauweiße Rinde wird später rissig. Das Wurzelsystem ist ein tiefgehendes Herzwurzelsystem mit Pfahlwurzeln. Tiefwurzeler dringen in verdichtet Böden, sind wenig verzweigt und haben nur wenige Feinwurzeln. Die Haupt- und Nebenwurzeln zeichenen sich durch Stärke und Zähigkeit aus, dadurch eine gute Windverankerung. Die 8 cm langen eirunden bis eliptischen Blätter sind dunkelgrün glänzend und verfärben sich im Herbst orange-gelb. Die weißen Blüten erscheinen im April bis Mai ca. 1 Woche in zottig behaarten Doldentrauben. Im Herbst trägt der Baum ca. 5 cm lange, birnenförmige bis fast kugelige, herbsauere eßbare gelbgrüne Früchte. Pyrus pyraster eignet sich als Einzelgehölz in Gärten, Parkanlagen und Industriegebiete, aber auch als Verkehrsbegleitgrün. Das Klima in Städten ist kein Problem. Verträgt gut Hitze- und Trockenperioden. Sie bevorzugt nährstoff- und basenreiche kultivierte Böden.

Standorte Standart

St1 Steinig trocken
Fr1 Freifläche trocken
Fr2 Freifläche frisch
Gr1 Gehölzrand trocken
Gr2 Gehölzrand frisch

Boden

Trocken

Lichtverhältnisse

Sonnig
Sonnig bis halbschattig

Wuchshöhe

600-800

Blütezeit

4-5

Einheimisch

X (Ja)

Erweiterte-Standorte

S1 Sandboden/Steppe trocken
S2 Sandboden/Steppe frisch
FR1 Freifläche/Wiese trocken
FR2 Freifläche/Wiese frisch
GB1 Gebäudenah sonnig

Freier Text 1

Weiß

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren