Gartenbau Strickler

Pteridium aquilinum

Adlerfarn BIO


Dieser Farn kommt in fast allen Zonen der Erde vor und seine Wuchshöhe ist abhängig vom Nährstoffgehalt des Bodens. Eine Höhe von 60 bis 80 cm erreicht er auf sandigen Böden, bis zu 200 cm auf sauren Humusböden und bis zu 400 cm in lockerem Gehölz und gutem Boden in seiner Eigenschaft als Spreizklimmer. Seine etwa 1 cm dicken Rhizome gehen 20 bis 50 cm in die Tiefe und wuchern stark. Die einzeln stehenden Wedel, die oft bereits 3 Jahre vorher angelegt sind, haben einen langen,
1 cm dicken gelblichen Stiel und eine drei- bis vierfach gefiederte Spreite mit einem dreieckigen Umriss. Die hellgrünen, im Schatten dunkleren Wedel sind von derber Substanz und haben eine schöne goldgelbe Herbstfärbung. Der untere Teil des Stiels deutet im Querschnitt einen Doppeladler an, der durch die schwärzlichen Leitbündel gebildet wird - daher der Name. Er mag kalkarme, saure, sandig-humose Lehmböden - zeitweise Staunässe macht ihm nichts aus. Wenn man ihn im Garten pflanzt, kann es sein, dass er erst nach zwei bis vier Jahren loslegt. Man sollte ihn wegen seiner starken Wucherkraft in Kübel, Fässer oder Betonringe setzen, wo er als Solitär in größeren Farn- oder Schattenstauden-pflanzungen wirken kann. Die grünen, voll entwickelten Wedel und besonders die Rhizome sind giftig.

Standorte Standart

G2 Gehölze frisch
G1 Gehölze trocken
Gr1 Gehölzrand trocken
Gr2 Gehölzrand frisch

Boden

Trocken
Frisch

Lebensdauer

Ausdauernd

Lichtverhältnisse

Sonnig bis halbschattig
Halbschattig
Schattig

Einheimisch

X (Ja)

Erweiterte-Standorte

G2 Gehölz frischer Boden
GR-S1 Gehölzrand absonnig tr.
GR-S2 Gehölzrand absonnig fr.
G-Sa1 Gehölz sandig trocken
G-Sa2 Gehölz sandig frisch

Freier Text 1

0

Freier Text 3

60-400

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren