Gewöhnl. Schlehe, Schwarzdorn
Gewöhnl. Schlehe, Schwarzdorn
Gewöhnl. Schlehe, Schwarzdorn
Gewöhnl. Schlehe, Schwarzdorn

Prunus spinosa

Gewöhnl. Schlehe, Schwarzdorn


Blütezeit
Blütezeit
April - Mai
Breite
Breite
1,5 - 7 m
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
1 - 5 m
Wasser
Wasser
Mittel
Zuwachs
Zuwachs
30 - 50 cm

Dieses besonders windfeste Vogelschutzgehölz wächst, außer auf nassen und moorigen Böden an allen sonnigen Standorten. Die Blüten wirken krampflösend und werden in der Volksheilkunde bei Blähungskoliken, Margen und Darmkrämpfen, Harnverhalten Schmerzen in den Atmungsorganen und schließlich wegen ihrer harn- und schweißtreibenden Wirkung auch als blutreinigendes Mittel eingesetzt. Die Früchte finden in erster Linie als Stopfmittel Verwendung, dann aber auch bei Nieren und Blasenleiden. Durch die ersten Fröste und nach einer gewissen Einlagerungszeit (bis sie schrumpelig werden) wird der herbsaure Geschmack gemildert, so dass man sie auch roh verzehren kann.
Bei der Verarbeitung wird sie gerne säurearmen Obst zugesetzt, z. B. bei Mehrfruchtmarmeladen, aber auch als Likör oder eingelegt in Salz als Oliven-Ersatz schmeckt sie sehr lecker

Immergrün

Sommergrün

Frosthart

Frosthart

Verwendung

als Bienenweide
Als freiwachsende Hecke
für Konfitüre & Gelee
Als Vogelschutz und -nährpflanze
zum Verzehr
Für Säfte

Standorte Standart

St1 Steinig trocken
Fr1 Freifläche trocken
Gr1 Gehölzrand trocken

Wasser

Mittel

Herbstfärbung

Hellgelb

Boden

Trocken

Sonstiges

Essbar
Süß-säuerlich

Blattfarbe

dunkelgrün

Blattform

Eiförmig

Fruchtfarbe

Blau-grau

Lichtverhältnisse

Sonnig
Sonnig bis halbschattig

Wuchshöhe

150-250

Blütezeit

3-5

Einheimisch

X (Ja)

Erweiterte-Standorte

S1 Sandboden/Steppe trocken
S2 Sandboden/Steppe frisch
FR1 Freifläche/Wiese trocken
GB1 Gebäudenah sonnig

Freier Text 1

Weiß

Das könnte Sie auch interessieren

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren