Rispen-Segge BIO
Rispen-Segge BIO
Rispen-Segge BIO
Rispen-Segge BIO

Carex paniculata

Rispen-Segge BIO


Blütezeit
Blütezeit
Juni - Juli
Breite
Breite
30 - 40 cm
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
60 - 80 cm
Wasser
Wasser
Viel

Bildet imposante Horste: Die Rispen-Segge gehört zu den großen Seggen-Arten und setzt wirkungsvolle Akzente im Garten. Als Solitär gepflanzt, wirkt sie für sich allein ebenso prächtig wie in kleineren Gruppen. Der botanische Namenszusatz (lat. paniculatus = rispig) beschreibt ihre rispigen, bräunlichen Blütenstände aus zahlreichen Ähren. Die nickenden Blütenähren stehen auf aufrechten Halmen über sommergrünen, buschigen Horsten, die aus bis zu 1 m langen, scharfkantigen Blattspreiten gebildet werden. Das raue, bogig überhängende Laub ist gräulich-grün und passt im schattigen Staudenbeet gut zu Rundblättriger Steinbrech (Saxifraga rotundifolia) und Fuchs-Greiskraut (Senecio nemorensis ssp.fuchsii).

Ideale Pflanzzeit: März-Oktober
Pflanzabstand: 40 cm
Pflege: Rückschnitt nach dem Winter bis 10 cm über dem Boden möglich.

Frosthart

Frosthart

Verwendung

zur Gruppenbepflanzung

Standorte Standart

Fr3 Freifläche feucht
Gr3 Gehölzrand feucht

Wasser

Viel

Blütenfarbe

Nickend

Lebensdauer

Ausdauernd

Lichtverhältnisse

Sonnig
Halbschattig

Blütezeit

5-6

Einheimisch

X (Ja)

Erweiterte-Standorte

FR3 Freifläche/Wiese feucht
GR-S3 Gehölzrand absonnig fe.

Fruchtauswahl

Blätter

Freier Text 3

40-100

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr erfahren Carex pendula
Carex pendula

Hänge-Segge, Riesen-Segge BIO

ab 4,32 €
Mehr erfahren Carex umbrosa
Carex umbrosa

Schatten-Segge BIO

ab 3,42 €
Mehr erfahren Carex pseudocyperus
Carex pseudocyperus

Scheinzypergras-Segge BIO

ab 3,42 €

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren