Ysop BIO

Hyssopus officinalis Rosea

Ysop BIO


Auch diese Sorte kann für heilkundliche Zwecke eingesetzt werden: Ysop wirkt verdauungsfördernd, krampf- und schleimlösend. Man nutzt ihn (innerlich und äußerlich) zur Behandlung von Bluthochdruck, Asthma, Menstruationsbeschwerden und zur Narbenbehandlung. Das frische Kraut, mit Zucker zerstoßen und auf Schürf- und Schnittwunden gegeben, bringt schnelle Linderung. Als Tee wirkt er gegen Verdauungsbeschwerden und Husten. Auch als Würzkraut ist Ysop, vor allem in der mediterranen Küche, beliebt. Sein intensiver Geschmack verleiht Salaten, Soßen und Fleischgerichten eine besonders aromatische Note. Darüber hinaus ist der Ysop eine Zierde für jeden Garten. Er hat kleines, dunkelgrünes Laub, das dicht über die ganze Pflanze verteilt ist. Die verzweigten, halbstrauchigen Horste werden gekrönt von zahlreichen kerzenartigen Blütenständen in sattem Rosa. Sehr gute Bienenweide. Diese Sorte gedeiht auch gut im Steingarten, z.B. zusammen mit Asperula tinctoria (Färber-Maier) und Globularia punctata (Gewöhnliche Kugelblume).

Rosa blühende Art. Verwendung der jungen Triebspitzen zum Würzen von Bohnengemüse, Salaten, Quark, Kartoffel- und anderen Gemüsesuppen, Soßen und Schweinebraten. Das verdauungefördernde Kraut kann man außerdem in die Haut von Wildbret reiben zu Kaninchenpastete, Nieren- und Hammeleintopf und fetten Fischgerichten geben. Gegen Husten und Blähungen hilft Tee aus den blühenden Spitzen (frisch oder getrocknet). Vorsicht! nicht während der Schwangerschaft verwenden!

Sehr schön in Kombination mit Wildstauden wie Campanula cochleariifolia (Zwerg-Glockenblume), Origanum vulgare ssp. viride (Gewöhnlicher Dost), Sedum telephium Matrona (Purpur-Fetthenne) und Centranthus ruber Albus (Weiße Spornblume).

Benögt als Standort durchlässige, steinig-schottrige Böden in voller Sonne.

Bitte beachten Sie: Die beschriebene Pflanze wird von uns ausschließlich zu Zierzwecken verkauft. Die genannten Heilwirkungen und Rezepte dienen nur Ihrer allgemeinen Information!

Ideale Pflanzzeit: März-Oktober
Pflanzabstand: 50cm
Pflege: Rückschnitt nach dem Winter auf ca. 15cm

Standorte Standart

St1 Steinig trocken
Fr1 Freifläche trocken
Gr1 Gehölzrand trocken

Blütenfarbe

Rosa

Lebensdauer

Ausdauernd

Lichtverhältnisse

Sonnig
Sonnig bis halbschattig

Blütezeit

7-10

Einheimisch

E (Eingebürgert)

Erweiterte-Standorte

Kübel geeignet
ST1 Steinlage trocken
S1 Sandboden/Steppe trocken
SH Steppe/Heide trocken
H Heide trocken
FR1 Freifläche/Wiese trocken
GR-S1 Gehölzrand absonnig tr.
GB1 Gebäudenah sonnig

Freier Text 3

30-80

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren