Gartenbau Strickler

Carex nigra

Wiesen-Segge, Braun-Segge BIO


Höhe
Höhe
40 - 60 cm
Wasser
Wasser
Mittel

Mittelhohe Segge für feuchte Standorte: Die sommergrüne Wiesen-Segge wächst in aufrechten, lockeren Horsten und bildet zügig Ausläufer. Mit der Zeit entstehen so schöne Bestände, die gut zusammen mit Gewöhnlicher Wasserdost (Eupatorium cannabium) und Sumpf-Schafbarbe (Achillea ptarmica) am Teichrand wirken. Ihre im Querschnitt dreieckigen Halme tragen bräunliche Blütenstände aus mehreren dicht sitzenden, aufrechten Ähren. Sie werden umspielt von langen, graugrünen Blattspreiten mit zurückgebogenen und scharfkantigen Rändern.

Ideale Pflanzzeit: März-Oktober
Pflanzabstand: 40 cm
Pflege: Rückschnitt nach dem Winter bis 10 cm über dem Boden möglich.

Immergrün

Sommergrün

Frosthart

Nicht frosthart

Verwendung

am Teichrand
Im Teich

Standorte Standart

Fr2 Freifläche frisch
Fr3 Freifläche feucht
Gr2 Gehölzrand frisch
Gr3 Gehölzrand feucht
Wr4 Wasserrand Ufer

Wasser

Mittel

Boden

Frisch
Feucht
Wechselfeucht

Lebensdauer

Einjährig
Ausdauernd

Lichtverhältnisse

Sonnig
Halbschattig

Wuchshöhe

30-50

Einheimisch

X (Ja)

Erweiterte-Standorte

FR2 Freifläche/Wiese frisch
FR3 Freifläche/Wiese feucht

Freier Text 1

Aufrecht

Freier Text 2

4-6

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr erfahren Carex pendula
Carex pendula

Hänge-Segge, Riesen-Segge BIO

ab 4,32 €
Mehr erfahren Carex umbrosa
Carex umbrosa

Schatten-Segge BIO

ab 3,42 €
Mehr erfahren Carex pseudocyperus
Carex pseudocyperus

Scheinzypergras-Segge BIO

ab 3,42 €

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren