Sumpf-Vergissmeinnicht BIO

Myosotis palustris (scorpioides)

Sumpf-Vergissmeinnicht BIO


Variante

Tb 9

Verfügbarkeit

Verfügbar

Staffelpreis

ab 10 Stk. 3,61 €
ab 20 Stk. 3,42 €

Lieferart

Versand

Lieferzeiten nach Auftragslage

Abholung

Reservieren zur Abholung

Jetzt reservieren im Gartenmarkt nach Terminvergabe abholen
3,80 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Niedliche kleine Staude für feuchtere Gartenbereiche: Das Sumpf-Vergissmeinnicht wächst gerne im sumpfigen Bereich von Teichen. Es gedeiht auch, wenn es ganz im Wasser steht, bildet dann aber keine Blüten aus. Besonders für Molche ist die Pflanze sehr wertvoll, da sie gerne im Laub des Sumpf-Vergissmeinnichts ihre Eier ablegen. Das unermüdlich blühende Sumpf-Vergissmeinnicht verbreitet sich durch oberirdische Ausläufer und Selbstaussaat. Am besten kommt es zur Geltung, wenn man es in größeren Gruppen pflanzt. Schöne Begleitpflanzen sind Lysimachia nummularia (Pfennigskraut) und Silene flos-cuculi (Kuckucks-Lichtnelke). Seine blauen Blütchen werden gerne von Wildbienen, Faltern und langrüsseligen Fliegenarten besucht. Aufgrund seines kompakten Wuchses ist das Sumpf-Vergissmeinnicht auch geeignet für Mini- und Balkonteiche.

Ideale Pflanzzeit: März-Oktober
Pflanzabstand: 30cm
Pflege: Rückschnitt nach dem Winter bis zum Boden.

Standorte Standart

Fr3 Freifläche feucht
Gr3 Gehölzrand feucht
Wr4 Wasserrand Ufer
Wr5 Wasserrand Sumpf

Blütenfarbe

Blau

Boden

Feucht
Wechselfeucht

Lebensdauer

Ausdauernd

Lichtverhältnisse

Sonnig
Halbschattig

Blütezeit

5-9

Einheimisch

X (Ja)

Erweiterte-Standorte

FR3 Freifläche/Wiese feucht
WR5 Wasserrand 0-20cm

Freier Text 3

10-30

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren