Gartenbau Strickler

Lycopus europaeus (wuchert)

Ufer-Wolfstrapp BIO


Schöner Lippenblütler, der allerdings ziemlich wuchert: Daher muss man den wüchsigen Ufer-Wolfstrapp, der zahllose unterirdische Ausläufer bildet, im Garten stets im Auge behalten. Man sollte ihn mit konkurrenzstarken Begleitpflanzen, wie z.B. Mentha arvensis (Acker-Minze) und Oenanthe aquatica (Großer Wasserfenchel) kombinieren. Und ihm einen feuchten Standort, z.B. am Teichrand geben. Er gedeiht, bei ausreichender Bewässerung, aber auch in Staudenbeeten und Rabatten. Seine oberen Stängelblätter sind lanzettlich-eiförmig, die Blätter im unteren Bereich sind tief fiederspaltig. Die kleinen, weißen Blütchen des Ufer-Wolfstrapps sitzen gehäuft in den Blattachseln und werden vor allem von Schwebfliegen besucht und bestäubt. In der Volksmedizin wurden die oberirdischen Teile der vitalen Staude eingesetzt. Man erntet sie während der Blüte und verabreicht sie als Teeaufgüsse bei Nervosität, Herzbeschwerden und Schilddrüsenproblemen. Auch heute noch.
Bitte beachten Sie: Die beschriebene Pflanze wird von uns ausschließlich zu Zierzwecken verkauft. Die genannten Heilwirkungen und Rezepte dienen nur Ihrer allgemeinen Information!
Ideale Pflanzzeit: März-Oktober
Pflanzabstand: 80cm
Pflege: Nach dem Winter Rückschnitt bis zum Boden

Standorte Standart

Fr2 Freifläche frisch
Fr3 Freifläche feucht
Gr2 Gehölzrand frisch
Gr3 Gehölzrand feucht
Wr4 Wasserrand Ufer

Boden

Frisch
Feucht

Lebensdauer

Ausdauernd

Lichtverhältnisse

Sonnig
Halbschattig

Wuchshöhe

50-100

Blütezeit

7-8

Einheimisch

X (Ja)

Erweiterte-Standorte

FR2 Freifläche/Wiese frisch
FR3 Freifläche/Wiese feucht

Freier Text 1

Weiß

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren