Gartenbau Strickler

Juncus conglomeratus

Knäuel-Binse BIO


Kommt in der Natur in feuchten Wiesen und Wäldern vor: Entsprechend sollte man den Platz für die Knäuel-Binse im Garten wählen. Die mittelhohe Binse mit den dekorativen, kugelig zusammengezogenen Blütenständen in dunklem Braun bildet keine Ausläufer und kann bedenkenlos ins Beet gepflanzt werden. Schöne, sehr natürlich anmutende Pflanzungen ergeben sich z.B. mit Sumpf-Haarstrang (Peucedanum palustre), Gottes-Gnadenkraut (Gratiola officinalis) und Sumpf-Vergissmeinnicht (Myosotis palustris). Ihre dunkel-, manchmal graugrünen Horste sind dicht und aus ihrer Mitte entspringen straff aufrecht wachsende Stängel, die die endständigen Blütenkugeln tragen. Die Stängel werden von einem einzelnen, schmalen Blatt umhüllt, das spitz zuläuft und deutlich über die Blütenkugel ragt, was der Binse ein sehr besonderes Aussehen verleiht. Gedeiht auch gut im Kübel.

Ideale Pflanzzeit: März-Oktober
Pflanzabstand: 40 cm
Pflege: Rückschnitt nach dem Winter bis 10 cm über dem Boden möglich.

Standorte Standart

Fr3 Freifläche feucht
Gr3 Gehölzrand feucht
Wr4 Wasserrand Ufer

Boden

Feucht
Wechselfeucht

Lebensdauer

Ausdauernd

Lichtverhältnisse

Sonnig
Halbschattig

Wuchshöhe

30-60

Blütezeit

6-7

Einheimisch

X (Ja)

Erweiterte-Standorte

FR3 Freifläche/Wiese feucht

Freier Text 1

Aufrecht

Soweit nicht anders gekennzeichnet, stammen die Pflanzen aus biologischem Anbau.
Code-Nr. der Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
* = Zukauf aus konventionellem Anbau
° = Hergestellt im Rahmen der Umstellung auf den ökologischen Landbau

Wir produzieren aus Überzeugung unsere Pflanzen nach Bioland-Richtlinien ohne Pestizide, Kunstdünger und sonstige schädliche Stoffe und darüber hinaus -torffrei! Denn das sollte unserer Meinung nach das zukunftsweisende Modell sein!
Für uns zählt jedoch auch der Erhalt und die Förderung von heimischen Wildpflanzen und damit einhergehend auch die Artenvielfalt! So sind wir in Stoßzeiten darauf angewiesen, Pflanzen bei unseren konventionell produzierenden Kollegen zu zukaufen, um somit die Produktion von heimischen Wildpflanzen in anderen Gärtnereien zu fördern und Ihnen ein vielfältiges, breites Sortiment anzubieten. Wollen Sie ausschließlich Bio-Ware kaufen, bitten wir Sie ,dies an der Kasse im Anmerkungen Feld mit "BIO" zu kennzeichnen! Vielen Dank.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren