Archiv

13.10.2018

Praxisseminar: Wie pflege ich einen Naturgarten

Naturgartenpflege

Welche Stauden werden wie und wann geschnitten damit sie lange blühen? Pflege in Verbindung mit einem Spaziergang durch den Garten oder beim Ernten von Wildkräutern. Bodenpflege, Entwicklung einer Staudenpflanzung.

Datum:(Sa) 13.10.2018 von 10:00 bis 15:00 Uhr
Ort:Kräuterhof Strickler, Lochgasse 1, 55232 Alzey-Heimersheim
Preis:45 € pro Person (inkl. Mittagsimbiss und Getränke)
Dauer:10:00 - 15:00 Uhr
Anmeldung:AUSGEBUCHT
Mitzubringen:festes Schuhwerk, Arbeitshandschuhe, ggf. Regenschutz
Kontakt:Kräuter- und Wildpflanzengärtnerei Strickler
Tel.:0 67 31 / 38 31
Mail:strickler@t-online.de
Internet:www.gaertnerei-strickler.de
10.11.2018

Praxisseminar: Schön wild! Gestaltung eines insektenfreundlichen Gartens

Der insektenfreundliche Garten

Mit heimischen Wildpflanzen gestaltete Gärten bieten Insekten wieder eine Heimat und werden dadurch mit Leben erfüllt. Vom pflegeleichten Schotterbeet im Vorgarten bis zur Wildgehölz-hecke mit Futterpflanzen für Wildbienen und Schmetterlinge - es finden sich für jede Gartenecke die richtigen Wildpflanzen.

Datum:(Sa) 10.11.2018 von 10:00 bis 15:00 Uhr
Ort:Gärtnerei Strickler, an der B271
(gegenüber Wormser Str. 78, außerhalb von 55232 Alzey)
Preis:45 € pro Person (inkl. Mittagsimbiss und Getränke)
Dauer:10:00 - 15:00 Uhr
Anmeldung:AUSGEBUCHT
Mitzubringen:festes Schuhwerk, Arbeitshandschuhe, ggf. Regenschutz
Kontakt:Kräuter- und Wildpflanzengärtnerei Strickler
Tel.:0 67 31 / 38 31
Mail:strickler@t-online.de
Internet:www.gaertnerei-strickler.de
14.05.2017

Tage der offenen Gärten (nur So.!)

Schmiedekunst

Pflanzenmarkt mit großem Angebot an Kräutern sowie Tomaten-, Chili- und Paprikajungpflanzen, Obstgehölze und Rosen, Rheinhessen-Quadrat, Kaffee und Kuchen, Kräuter-Spundekäse mit Brezel, Dinkelbrot mit Kräuterbutter.

Datum:(So) 14.05.2017
Ort:Kräuterhof Strickler, Lochgasse 1, 55232 Alzey-Heimersheim
Preis:Erwachsene 1 €, Eintritt, Kinder bis 14 Jahre frei
Dauer:10:00 - 18:00 Uhr
Anmeldung:ohne
Kontakt:Kräuter- und Wildpflanzengärtnerei Strickler
Tel.:0 67 31 / 38 31
Mail:strickler@t-online.de
Internet:www.gaertnerei-strickler.de

Eine Initiative der IG Gartenführer Rheinhessen

Rheinhessenquadrat - Gärten 1816 - 2016

Ab in den Frühling

15.05.2016

Tage der offenen Gärten (nur So.!)

Schmiedekunst

Pflanzenmarkt mit großem Angebot an Kräutern sowie Tomaten-, Chili- und Paprikajungpflanzen, Obstgehölze und Rosen, Rheinhessen-Quadrat, Kaffee und Kuchen, Kräuter-Spundekäse mit Brezel, Dinkelbrot mit Kräuterbutter.

Datum:(So) 15.05.2016
Ort:Kräuterhof Strickler, Lochgasse 1, 55232 Alzey-Heimersheim
Preis:Erwachsene 1 €, Eintritt, Kinder bis 14 Jahre frei
Dauer:10:00 - 18:00 Uhr
Anmeldung:ohne
Kontakt:Kräuter- und Wildpflanzengärtnerei Strickler
Tel.:0 67 31 / 38 31
Mail:strickler@t-online.de
Internet:www.gaertnerei-strickler.de

Eine Initiative der IG Gartenführer Rheinhessen

Rheinhessenquadrat - Gärten 1816 - 2016

Ab in den Frühling

Ab dem 1.3. beginnen wir wieder mit dem Paketversand.
Direkteinkauf in der Gärtnerei ist dann auch wieder möglich.

13.09.2015

Tage der offenen Gärten (nur So.!)

Schmiedekunst

Kräutermarkt, Wildobst im Garten und die Verwendung in der Küche, Besichtigung des "Garten der Genüsse", Kaffee und Kuchen

Datum:(So) 13.09.2015
Ort:Kräuterhof Strickler, Lochgasse 1, 55232 Alzey-Heimersheim
Preis:Erwachsene 1 €, Eintritt, Kinder bis 14 Jahre frei
Dauer:10:00 - 18:00 Uhr
Anmeldung:ohne
Kontakt:Kräuter- und Wildpflanzengärtnerei Strickler
Tel.:0 67 31 / 38 31
Mail:strickler@t-online.de
Internet:www.gaertnerei-strickler.de

Eine Initiative der IG Gartenführer Rheinhessen

 

17.10.2015

Praxisseminar: Naturgartenpflege

Naturgartenpflege

Welche Stauden werden wie und wann geschnitten damit sie lange blühen? Pflege in Verbindung mit einem Spaziergang durch den Garten oder beim Ernten von Wildkräutern.

Datum:(Sa) 17.10.2015 von 10:00 bis 15:00 Uhr
Ort:Kräuterhof Strickler, Lochgasse 1, 55232 Alzey-Heimersheim
Preis:40 € pro Person (inkl. Mittagsimbiss und Getränke)
Dauer:10:00 - 15:00 Uhr
Anmeldung:bis 15.10.15 (begrenzte Teilnehmerzahl)
Mitzubringen:festes Schuhwerk, Arbeitshandschuhe, ggf. Regenschutz
Kontakt:Kräuter- und Wildpflanzengärtnerei Strickler
Tel.:0 67 31 / 38 31
Mail:strickler@t-online.de
Internet:www.gaertnerei-strickler.de

 

14.06.2015

Tage der offenen Gärten (nur So.!)

Schmiedekunst

Pflanzenmarkt, Smoothies und Kräuter, Besichtigung des "Garten der Genüsse", Kaffee und Kuchen

Datum:(So) 14.06.2015
Ort:Kräuterhof Strickler, Lochgasse 1, 55232 Alzey-Heimersheim
Preis:Erwachsene 1 €, Eintritt, Kinder bis 14 Jahre frei
Dauer:10:00 - 18:00 Uhr
Anmeldung:ohne
Kontakt:Kräuter- und Wildpflanzengärtnerei Strickler
Tel.:0 67 31 / 38 31
Mail:strickler@t-online.de
Internet:www.gaertnerei-strickler.de

Eine Initiative der IG Gartenführer Rheinhessen

Kultur in alten Hofreiten - Alzey Heimersheim

20.06.2015

Vom Garten in die Küche

Vom Garten in die Küche

Kräuter am richtigen Standort kultivieren und gestalterisch im Garten einsetzen. Pflege und Ernte. Beispiele und Tipps zu deren Verwendung

Datum:(Sa) 20.06.2015 von 10:00 bis 15:00 Uhr
Ort:Kräuterhof Strickler, Lochgasse 1, 55232 Alzey-Heimersheim
Preis:40 € pro Person (inkl. Mittagsimbiss und Getränke)
Dauer:10:00 - 15:00 Uhr
Anmeldung:bis 14.06.15 (begrenzte Teilnehmerzahl)
Mitzubringen:festes Schuhwerk, ggf. Sonnenschutz
Kontakt:Kräuter- und Wildpflanzengärtnerei Strickler
Tel.:0 67 31 / 38 31
Mail:strickler@t-online.de
Internet:www.gaertnerei-strickler.de

Zeit für Gestaltungselemente aus Weidenruten

Weidenschnitt

Weidenruten für phantasievolle Gestaltungselemente im Garten, wie z.B. ein Weideniglu (siehe Paket Nr. 10.01).

14.02.2015

Insektenhotel und andere Lebensräume
für die Tiere im eigenen Garten

Insektenhotel

Gemeinsamer Bau eines Insektenhotels, Fehler bei der Materialauswahl und -bearbeitung vermeiden. Den richtigen Platz im Garten nach bestimmten Kriterien herausfinden.

Datum:(Sa) 14.02.2015 von 10:00 bis 15:00 Uhr
Ort:Kräuterhof Strickler, Lochgasse 1, 55232 Alzey-Heimersheim
Preis:40 € pro Person (inkl. Mittagsimbiss und Getränke)
Dauer:10:00 - 15:00 Uhr
Anmeldung:bis 10.02.2015 (begrenzte Teilnehmerzahl)
Mitzubringen:festes Schuhwerk, Arbeitshandschuhe, Gartenschere
Kontakt:Kräuter- und Wildpflanzengärtnerei Strickler
Tel.:0 67 31 / 38 31
Mail:strickler@t-online.de
Internet:www.gaertnerei-strickler.de

Das Highlight für jeden Naturgärtner

Die nächsten Naturgartentage finden vom 21.1. - 25.1. in der JH Düsseldorf statt.

Die Themen reichen von "Naturgärten in Zeiten des Klimawandels", über "Naturerlebnisräume für Kinder und Jugendliche", heimische Wildbienen, Gestaltungsideen, sowie Gehölze im Naturgarten. Das Zimmerkontingent ist begrenzt. Deshalb sollte man sich bis zum 15.12.2014 angemeldet haben.

Das Programm und die Anmeldung finden Sie unter: www.naturgartentage.de

27.09.2014

Naturgartenpflege

Naturgartenpflege

Welche Stauden werden wie und wann geschnitten damit sie lange blühen? Pflege in Verbindung mit einem Spaziergang durch den Garten oder beim Ernten von Wildkräutern.

Datum:27.09.2014 von 10:00 bis 15:00 Uhr
Ort:juwi-AG, Energie-Allee 1, 55286 Wörrstadt
Preis:40 € pro Person (inkl. Mittagsimbiss und Getränke)
Dauer:10:00 - 15:00 Uhr
Anmeldung:bis 21.09.14 (begrenzte Teilnehmerzahl)
Mitzubringen:festes Schuhwerk, Arbeitshandschuhe, ggf. Regenschutz
Kontakt:Kräuter- und Wildpflanzengärtnerei Strickler
Tel.:0 67 31 / 38 31
Mail:strickler@t-online.de
Internet:www.gaertnerei-strickler.de
06.09.2014

Teichbau - Von der Planung zur Bepflanzung und Pflege

Teichbau

Bau eines naturnahen Teiches. Praktische Tipps zur baulichen Umsetzung. Wissenswertes zu Bepflanzung, Pflege und Wasserqualität

Datum:06.09.2014 von 10:00 bis 15:00 Uhr
Ort:Kräuterhof Strickler, Lochgasse 1, 55232 Alzey-Heimersheim
Preis:40 € pro Person (inkl. Mittagsimbiss und Getränke)
Dauer:10:00 - 15:00 Uhr
Anmeldung:bis 30.08.14 (begrenzte Teilnehmerzahl)
Mitzubringen:festes Schuhwerk, Arbeitshandschuhe, ggf. Sonnenschutz
Kontakt:Kräuter- und Wildpflanzengärtnerei Strickler
Tel.:0 67 31 / 38 31
Mail:strickler@t-online.de
Internet:www.gaertnerei-strickler.de
05.07.2014

Vom Garten in die Küche

Vom Garten in die Küche

Kräuter am richtigen Standort kultivieren und gestalterisch im Garten einsetzen. Pflege und Ernte. Beispiele und Tipps zu deren Verwendung

Datum:05.07.2014 von 10:00 bis 15:00 Uhr
Ort:Kräuterhof Strickler, Lochgasse 1, 55232 Alzey-Heimersheim
Preis:40 € pro Person (inkl. Mittagsimbiss und Getränke)
Dauer:10:00 - 15:00 Uhr
Anmeldung:bis 30.06.14 (begrenzte Teilnehmerzahl)
Mitzubringen:festes Schuhwerk, ggf. Sonnenschutz
Kontakt:Kräuter- und Wildpflanzengärtnerei Strickler
Tel.:0 67 31 / 38 31
Mail:strickler@t-online.de
Internet:www.gaertnerei-strickler.de

Tag der offenen Gärten

Garten der Genüsse

Besuchen Sie uns am 15.6.2014 von 10:00 bis 18:00 Uhr in Heimersheim zum "Tag der offene Gärten". Genießen Sie die Vielfalt im "Garten der Genüsse" bei Kaffee und Kuchen.

Lassen Sie sich begeistern auf dem Kräutermarkt von der großen Auswahl an alten Tomatensorten sowie Paprika- und Chilijungpflanzen.

Seminartermine - Weideniglu - Bauen mit Weidenruten

Einführung in den Umgang mit Weiden als Baumaterial für naturnahe Spielbereiche. Gemeinsamer Bau eines Weideniglus.
Das Seminar findet am 08.03.2014 von 10:00 bis 15:00 Uhr bei der juwi AG in Wörrstadt statt.

Seminartermine - Obstgehölze richtig schneiden

Vom Hochstamm bis zum Strauchobst - praktische Einweisung in Erziehungs- und Ertragsschnitt. Wann ist der richtige Zeitpunkt und wie werden welche Obstarten geschnitten.
Das Seminar findet am 22.2.2014 von 10:00 bis 15:00 Uhr in unserem Kräuterhof statt.

Seminartermine 2014

Am 18.1.2014 findet von 10:00 bis 15:00 Uhr das Seminar "Insektenhotel und andere Lebensräume für die Tiere im eigenen Garten schaffen" in unserem Kräuterhof statt.
Des Weiteren widmen wir uns am 22.2.2014 dem Schnitt von Obstgehölzen.

Naturgartentage 2014 im hessischen Grünberg

Die Naturgartentage 2014 finden vom 30. Januar bis 2. Februar in der Bildungsstätte des deutschen Gartenbaus im hessischen Grünberg statt. Die Themen sind: Aktuelle Trends im öffentlichen Grün, Stadtökologie, Pflanzen besser verstehen, Nachhaltigkeit im Garten und "Spezialisten" im Naturgarten.

Logo: Naturgarten
Logo: Bioland

DE-ÖKO-006

Logo: EU-Bio-Logo

DE-ÖKO-006

Zertifikate:
Gbr ABCERT | Bioland
GmbH ABCERT | Bioland

Logo: Bioland